
BOGESTRA_Azubis 2025_Deutscher
(c) BOGESTRA/Deutscher
Zum 1. September 2025 haben 38 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) begonnen. Das Unternehmen bietet erneut eine breite Palette an Ausbildungswegen an – von gewerblich-technischen Berufen bis hin zu dualen Studiengängen.
Die neuen Auszubildenden stammen überwiegend aus Bochum und Gelsenkirchen, daneben auch aus Essen, Witten, Hattingen, Herne und Oer-Erkenschwick. In einer Einführungswoche lernen sie zunächst das Unternehmen kennen, bevor sie in ihre jeweiligen Ausbildungsbereiche starten.
Insgesamt bildet die BOGESTRA aktuell 117 junge Menschen aus. Angeboten werden Berufe wie Fachkraft im Fahrbetrieb, Fachinformatikerin für Systemintegration, Kfz-Mechatronikerin mit Schwerpunkt Hochvolttechnik, Elektronikerin für Betriebstechnik, Industriemechanikerin oder Kaufmann/-frau für Büromanagement. Hinzu kommen die dualen Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau.
Auch für das Ausbildungsjahr 2026 sind bereits Bewerbungen möglich. Dann stehen Plätze in sieben Berufen sowie in zwei dualen Studiengängen zur Verfügung. Ausbildungsplätze gibt es sowohl in technischen als auch in kaufmännischen Bereichen. Teilzeitmodelle sind für einige Berufe vorgesehen. Bewerben können sich Interessierte auch mit Hauptschulabschluss, etwa für die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zum Industriemechaniker.
Weitere Informationen zu den Angeboten sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden sich unter www.bogestra.de/ausbildung.
