Beitrag: „Tag des Geotops“: Geologische Wanderung in Bochum-Dahlhausen
Foto Stadt Bochum_Tag_des_Geotops_Bochum_Dahlhausen_Weitmarer Sattel

"Weitmarer Sattel" (c) Stadt Bochum

Am 19. September lädt die Stadt Bochum zu einer kostenlosen Führung ein. Im Fokus stehen Geologie und Bergbaugeschichte rund um Dahlhausen.

Zum bundesweiten „Tag des Geotops“ veranstalten die Stadt Bochum, der Bergmannstisch Bochum-Süd e.V., der GeoPark Ruhrgebiet und die Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e.V. eine geologische und bergbauhistorische Wanderung. Start ist am Freitag, 19. September, um 14 Uhr am Brunnen „Lokomobile“ vor dem S-Bahnhof Dahlhausen. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden.

Geologie und Bergbau im Fokus

Die Route folgt einem Abschnitt des Bergbauhistorischen Lehrpfads. Stationen sind unter anderem die Straßen Im Stapel und Am Ruhrort sowie das Hörster Holz. Dort geht es um die Geologie des Kohlengebirges, die Faltentektonik und die Talbildung am Hörsterholzbaches. Auch die frühen Phasen des Steinkohlenbergbaus werden thematisiert.

Auf dem Rückweg über die Eiberger Straße wird ein weiteres Kapitel der Geschichte aufgegriffen: die Zerstörung der Möhnetalsperre durch die Royal Air Force 1943. Das Bombardement führte zu einer Flutwelle, die auch Unterdahlhausen erreichte.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 14. September, telefonisch unter 0234 / 910-1486 oder per E-Mail an gwolf@bochum.de oder engelbert.wuehrl@gmail.com möglich.

Auf Social Media teilen