571_HATBLA20230323_-1
Haus Kemnade
Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade begleitet die Ausstellung „Bochum – Sheffield. 75 Jahre Freundschaft und Städtepartnerschaft“ mit einem Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei.
Shakespeare und Bochum
Am Freitag, 5. September, um 17 Uhr diskutieren Johan Simons, Intendant des Schauspielhauses Bochum, und Prof. Dr. Roland Weidle von der Ruhr-Universität Bochum über die Verbindung von Bochum zu William Shakespeare. Im Fokus stehen die Werke des Dichters und deren Rezeption im London um 1600. Zugleich wird die Frage beleuchtet, warum ausgerechnet Bochum Anspruch auf den englischen Nationaldichter erhebt.
Weltmusik auf der Burg
Zwei Tage später, am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr, lädt Haus Kemnade zu einer Burgserenade ein. Die Formation „Tinto“ kombiniert Jazz, Flamenco, lateinamerikanische Einflüsse und Lieder aus dem Iran. Themen wie Liebe, Gerechtigkeit und sozialer Schmerz prägen das Programm.
Zur Band gehören Afshin Ghavami (Gitarre, Gesang), Iwona Gadzala (Violine), Teresa Giersch (Flöte), Jens Pollheide (Bass) und Volker Sipplie (Schlagzeug). Das Publikum kann die Veranstaltung durch Spenden unterstützen.