Bochum im Spaetherbst 10.12.2020 –
Tierpark und Fossilium Bochum - (Foto: Sebastian Sendlak / DeFodi)
Im September rücken erstmals Zoos, Tier- und Wildparks in NRW den Schutz bedrohter Tierarten in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Artenschutz“ organisieren die Einrichtungen des Landeszooverbands NRW (LZV) ein Aktionsprogramm für Besucherinnen und Besucher.
Geplant sind Führungen, Thementage, Mitmachaktionen und Vorträge. Auch Einblicke hinter die Kulissen gehören dazu. Jede Einrichtung setzt dabei eigene Schwerpunkte. Ziel ist es, über die Bedrohung von Tierarten zu informieren und das Bewusstsein für Biodiversität zu stärken.
Der LZV NRW ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern der drei Bundeszooverbände DTG, DWV und VdZ. Jährlich erreichen die Einrichtungen mehrere Millionen Menschen. Neben Bildungsarbeit engagieren sie sich in Zuchtprogrammen, Forschung und Projekten zum Schutz von Tierarten in ihren Herkunftsregionen.
Die Gefährdung von Arten nimmt weltweit zu – unter anderem durch Lebensraumverlust, Klimawandel, Umweltverschmutzung und illegalen Handel. Zoologische Einrichtungen wollen mit ihrer Arbeit gegensteuern und zugleich Nähe zwischen Menschen und Tieren schaffen.
„Artenschutz ist eine gemeinsame Aufgabe – und jeder kann dazu beitragen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Landeszooverbands NRW, Ralf Slabik.
Der Artenschutzmonat soll künftig jedes Jahr im September stattfinden. Für Besucherinnen und Besucher entstehen keine zusätzlichen Kosten – die Teilnahme ist im regulären Eintrittspreis enthalten.