Beitrag: Schalke-Amateure drehen Partie gegen Bochums U21
SES_S04BOC20250831-51

Bochum U23 verliert in der Regionalliga West mit 3:2 beim FC Schalke 04. Zwei Führungen reichen nicht zum Punktgewinn. Ein Elfmeter sorgt früh für Diskussionen. Nach der Pause wirkt Bochum verunsichert. Trainer Heiko Butscher verteidigt seine Mannschaft.

Beide Teams starten mit hohem Tempo in die Partie. Bochum setzt die erste klare Aktion und geht in der 26. Minute durch Jashari in Führung. Der Treffer ist sauber herausgespielt und belohnt die mutige Anfangsphase. Die Antwort der Gastgeber folgt aber prompt: In der 30. Minute entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß. Ben Balla verwandelt sicher, doch die Entscheidung sorgt für Kopfschütteln. Spieler und Verantwortliche sehen keinen Kontakt, der den Elfmeter rechtfertigen würde.

Kurz vor der Pause legt Bochum noch einmal nach. In der 41. Minute vollendet Tasic einen schnellen Angriff zum 2:1. Es ist die zweite gut herausgespielte Aktion, die den Gästen die Führung bringt. Mit diesem Ergebnis geht es in die Kabine. Der Eindruck zur Pause: Bochum spielt kompakt, nutzt die Räume und ist effizient im Abschluss.

« von 2 »

(c) Sebastian Sendlak / BOND

Blitztreffer dreht das Spiel

Nach dem Wiederanpfiff kippt die Partie jedoch schnell. Bereits in der 47. Minute erzielt Wegkamp das 2:2. Bochum wirkt in dieser Phase verunsichert und verliert die Ordnung. Beide Trainer äußern später Kritik an den Unparteiischen. Entscheidungen in engen Situationen sorgen auf beiden Seiten für Unmut. Besonders die Bochumer haben Mühe, wieder in ihr Spiel zu finden.

In der 66. Minute setzt Potnar den entscheidenden Treffer für Schalke. Danach versucht Bochum noch einmal Druck zu entwickeln, kommt aber kaum zu zwingenden Chancen. Der Angriff bleibt zu harmlos, um den Ausgleich zu erzwingen. Mit dem Abpfiff steht die zweite Niederlage in der Regionalliga West fest.

Trotz des Rückschlags stellt sich Trainer Heiko Butscher vor sein Team. „Wir sind aus der Oberliga hierhergekommen mit durchweg Oberliga-Spielern. Teilweise sind auch U19-Spieler mit dabei und für die ist dieser Schritt schon sehr groß“, sagt er nach dem Spiel. Für Bochum bleibt die Erkenntnis, dass die Mannschaft phasenweise mithalten kann, aber in entscheidenden Momenten an Stabilität verliert.

Auf Social Media teilen