Beitrag: September im Zeichen von Natur, Kultur und Musik
IMG_2731

Zeche Nachtigall im Muttental

Die Zeche Nachtigall lädt im September zu einem vielfältigen Programm ein. Angebote richten sich an Familien, Kinder, Erwachsene und Musikinteressierte und verbinden Bildung, Unterhaltung und Naturerlebnisse.

Familiensonntag

Am Sonntag, 7. September, findet von 12 bis 16 Uhr ein kostenloses Mitmachprogramm statt. Besucher können schmieden, basteln oder die Muttentalbahn fahren. Parallel dazu startet um 14 Uhr die naturkundliche Exkursion „Industrienatur – Tiere und Pflanzen im Museum“ für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.

Zechen-Safari und Feel:leicht-Festival

Am Samstag, 13. September, von 13 bis 15 Uhr lädt die Zechen-Safari Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene auf eine „Spinnen-Expedition“ ein. Naturpädagogin Birgit Ehses zeigt die Lebensräume der Achtbeiner, die Teilnahme kostet 3 Euro plus Eintritt. Am gleichen Tag findet von 16 bis 22 Uhr das Feel:leicht-Festival statt. Das Open-Air-Konzert mit lokalen Bands legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität. Der Eintritt ist frei.

Tag des offenen Denkmals und Bergwerkstour

Am Sonntag, 14. September, beteiligt sich die Zeche Nachtigall am Tag des offenen Denkmals von 10 bis 18 Uhr. Besucher können das Denkmal kostenfrei erkunden. Um 13 Uhr startet die große Bergwerkstour durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Die Teilnahme kostet 6 Euro plus Eintritt, eine Anmeldung ist erforderlich.

Ökomarkt

Am Sonntag, 21. September, ab 11 Uhr öffnet der Ökomarkt. Regionale Händlerinnen und Händler präsentieren natürliche und handwerkliche Produkte. Begleitend gibt es Infostände zu Nachhaltigkeit, Natur- und Klimaschutz, Führungen und gastronomische Angebote. Der Eintritt ist frei.

Öffentliche Stollenführungen

Regelmäßig werden Führungen durch die Stollen angeboten: dienstags bis freitags um 11, 13, 15 und 16.30 Uhr, samstags und sonntags stündlich von 10.30 bis 16.30 Uhr. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde, für Erwachsene kostet die Führung 3 Euro, für Kinder 1,50 Euro.

Sonderausstellung „Birke und Brache“

Die Ausstellung von Joachim Schumacher ist noch bis Januar 2026 geöffnet. Sie zeigt, wie sich Brachen und Halden in neue Lebensräume verwandeln, und beleuchtet die Rolle der Birke als Pionierpflanze für Flora und Fauna.

Die Zeche Nachtigall bietet im September ein abwechslungsreiches Programm für Natur-, Kultur- und Musikinteressierte. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter zeche-nachtigall.de verfügbar.

Auf Social Media teilen