473653276_933182395622939_6992218789741535596_n
Daniel Peters vom Wahlbüro und Stadtdirektor Sebastian Kopietz als Wahlleiter bei einem Pressegespräch im Bochumer Rathaus zur Bundestagswahl, 16.01.2025. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum
Knapp einen Monat vor der Kommunalwahl am 14. September verzeichnet die Stadt Bochum ein starkes Interesse an der Briefwahl. Bereits seit dem 11. August sind über 47.000 Anträge im Briefwahlzentrum eingegangen. Damit erreicht die Nachfrage ein Niveau, das sonst eher von Bundestagswahlen bekannt ist.
Wahlberechtigte haben weiterhin verschiedene Möglichkeiten, ihre Unterlagen zu beantragen. Persönlich ist dies bis Freitag, 12. September, im Wahlbüro im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) sowie in den Wahlstellen der Stadtbezirke möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Unterlagen online über das städtische Portal oder den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung bis Sonntag, 7. September, 20 Uhr, zu beantragen. Auch per E-Mail an wahlbuero@bochum.de können Anträge gestellt werden.
Die Stadt Bochum rät dazu, die Briefwahlunterlagen frühzeitig zu beantragen. So soll sichergestellt werden, dass die Zustellung und Rücksendung rechtzeitig erfolgen kann.
Die hohe Zahl an Anträgen deutet darauf hin, dass viele Bochumerinnen und Bochumer auf flexible Wahlmöglichkeiten setzen, um ihre Stimme abzugeben.