
017 – Kinderstadt – 20-08-2025
In Bochum haben Kinder eine Woche lang selbst das Sagen gehabt. Vom 18. bis 22. August verwandelte sich das Gelände des Jugendzentrums U27 in Gerthe in die fünfte Kinderstadt. 175 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren konnten hier Berufe kennenlernen und erfahren, wie Demokratie, Wirtschaft und soziales Miteinander funktionieren.
Die Pavillons der Kinderstadt boten eine Vielzahl an Aktivitäten. In der Schreinerei arbeiteten die Kinder an eigenen Projekten. Fotografen hielten die Ereignisse für die Kinderstadt-Zeitung fest. Beim Friseur wurden Haare gekämmt und gestylt. Mitarbeitende der Augusta Kliniken Bochum zeigten, wie Erste Hilfe funktioniert, unter anderem bei Herz-Rhythmus-Massagen. Insgesamt konnten die Kinder mehr als 20 Berufe ausprobieren.
Für ihre Arbeit erhielten die Kinder eine eigene Währung, die sogenannte „BoMark“. Diese konnten sie in der Freizeit etwa beim Basketball, Fußball, im Gaming Room oder im Kiosk ausgeben.
Ein zentraler Programmpunkt war die Wahl des Kinderbürgermeisters. Nach einem kurzen Wahlkampf entschieden die Kinder demokratisch über ihre Vertretung. Die feierliche Amtseinführung fand gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch statt. Bürgermeister Nico und seine Stellvertretung Jolina übernahmen nun die politische Verantwortung in der Kinderstadt.
Am Freitagnachmittag, 22. August, endete die Kinderstadt mit einem Abschlussfest. Eltern konnten dabei sehen, was ihre Kinder in der vergangenen Woche erlebt und geschaffen hatten. Die Kinderstadt findet nun bereits zum fünften Mal statt und soll auch im kommenden Jahr im Rahmen des Bochumer Ferienpasses angeboten werden.
Die Veranstaltung wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe gefördert. Hauptsponsor ist Vonovia Bochum. Weitere Partner und Unterstützer sind unter anderem die Sparkasse Bochum, das Deutsche Rote Kreuz, die Lebenshilfe Bochum, der Verband „Die Falken Bochum“, zdi, Ruhrtal Verlag, Musen e.V., die Stadtwerke Bochum, die Augusta Kliniken Bochum, VfL Bochum 1848, Polizei Bochum, BOGESTRA, Sozialpädagogische Fachdienste, USB Bochum GmbH und die Verbraucherzentrale NRW e.V.