Beitrag: Neues Kanalreinigungsfahrzeug jetzt in Bochum im Einsatz
SES_KANBOC20250820-18

Bochum erhält ein neues Kanalreinigungsfahrzeug. Mit moderner Technik und nachhaltiger Wasserrückgewinnung sorgt es für saubere Kanäle und mehr Effizienz im Betrieb.

Die Stadt Bochum übergibt dem Technischen Betrieb ein neues Kanalreinigungsfahrzeug. Mit fast einer Million Euro ist es die teuerste Anschaffung im Fuhrpark. Das Fahrzeug bringt mehr Leistung, Reichweite und Nachhaltigkeit in die Kanalreinigung. Mit automatischer Wasserrückgewinnung und moderner Kameratechnik können die Arbeiten im 1.260 Kilometer langen Abwassernetz effizienter und ressourcenschonender erledigt werden.

Modernste Technik für die Kanalpflege

Amtsleiter Jan Raatz sagt bei der Übergabe, dass das neue Saug-Spülfahrzeug über automatische Wasserrückgewinnung verfügt. „Wir spülen die Kanäle mit Wasserhochdruck, saugen es samt Schmutz wieder ab und bereiten es direkt auf dem Fahrzeug vor. Das reduziert den Verbrauch von Frischwasser deutlich“, erklärt er. Damit werde die Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger.

Das neue Fahrzeug ist elf Meter lang, 3,8 Meter hoch und wiegt mehrere Tonnen. Es hat vier Achsen, von denen die hintere beweglich ist, um auch enge Straßen sicher zu befahren. Mit einem 400 Meter langen Spülschlauch können selbst große Kanäle mit mehr als 1,60 Metern Durchmesser gereinigt werden. Zusätzlich ermöglicht ein 20 Meter langer Saugschlauch die direkte Schlammentnahme aus den Kanälen.

(c) Sebastian Sendlak

Leistungsstark und zukunftsorientiert

Der sogenannte „Canalmaster“ arbeitet mit einer Fördermenge von 570 Litern pro Minute bei 100 Bar Druck. Seine Pumpe schafft eine Saugleistung von 4.000 Kubikmetern. Am Ende des Spülschlauchs ist eine Kamera installiert, die den Reinigungsprozess in Echtzeit dokumentiert. „Wir können sofort sehen, wie sauber eine Leitung ist und ob weitere Maßnahmen nötig sind“, erklärt Raatz. Das sei ein deutlicher Fortschritt in der Qualitätssicherung.

Die Anschaffung ist Teil der langfristigen Planung des Technischen Betriebs. Kanalreinigungsfahrzeuge werden im Durchschnitt alle zwölf Jahre erneuert. Derzeit verfügt die Stadt Bochum über insgesamt sechs Fahrzeuge. Mit dem neuen Modell, das fast eine Million Euro kostet, ist der Fuhrpark auf dem neuesten Stand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(c) Sebastian Sendlak

Saubere Kanäle für ein stabiles Abwassersystem

Das städtische Kanalnetz umfasst 1.260 Kilometer. Gesetzlich muss jeder Kanal mindestens alle 15 Jahre überprüft werden – das entspricht rund 100 Kilometern pro Jahr. In Bochum werden jedoch doppelt so viele Kilometer gereinigt, um langfristig Schäden vorzubeugen und die Infrastruktur zu sichern.

„Mit dem neuen Fahrzeug können wir auch in schwierigem Gelände effizient arbeiten. Das macht uns konkurrenzfähig und spart Zeit“, fasst Raatz zusammen. Da das Fahrzeug auch für den Einsatz in Wasserschutzzonen zugelassen ist, bleibt die Stadt für unterschiedliche Anforderungen gewappnet.

Auf Social Media teilen