
574_kifeubo_20250813-300
Kinderfeuerwehr Bochum erhält zwei Löschfahrzeuge (Foto: Jenny Musall)
Strahlende Kinderaugen in Bochum: Die Kinderfeuerwehr erhält neue Löschfahrzeuge – kindgerecht, detailgetreu und mit allem ausgestattet, was dazugehört.
Die Kinderfeuerwehr Bochum darf sich über neue Löschfahrzeuge freuen. Schon beim Feuerwehrfest in Eppendorf wurde die Übergabe angekündigt, nun war es so weit: Auf der Hauptfeuerwache wurden die ersten beiden Wagen offiziell an die Gruppen in Stiepel und Querenburg übergeben. Ein drittes Fahrzeug für die Kinderfeuerwehr Wattenscheid folgt in Kürze. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Rollwagen ausgestattet – kindgerecht, aber ganz nah dran an der echten Feuerwehrtechnik.
Übergabe auf der Hauptfeuerwache
Große Aufregung herrschte am Tag der Übergabe auf der Hauptfeuerwache in Werne. Stadtdirektor Sebastian Kopietz überreichte die beiden neuen Wagen persönlich an die Kinderfeuerwehrgruppen. Die kleinen Feuerwehrmädchen und -jungen konnten ihre Fahrzeuge sofort in Augenschein nehmen und ausprobieren. Beeindruckt waren die Kinder von den eingebauten Blaulichtern und Schaltern, die echten Feuerwehrwagen nachempfunden sind.
Die neuen Fahrzeuge sind in Form von robusten Rollwagen gebaut und lassen sich problemlos im echten Löschfahrzeug unterbringen. Damit können die Kinder beim Übungsdienst noch näher an die Arbeitsweise der „Großen“ herangeführt werden. Jedes Fach im Wagen ist wie bei einem richtigen Einsatzfahrzeug bestückt: von Absperrmaterial über Schläuche bis hin zu Funkgeräten.
Detailgetreu und kindgerecht ausgestattet
Ein Highlight ist die kleine Fahrerkabine, in der zwei Kinder Platz finden. Dort können sie Blaulicht und Warnblinker bedienen – fast wie in einem echten Einsatzfahrzeug. Die Wagen werden von den Betreuerinnen und Betreuern mit Muskelkraft bewegt, sodass sie für die Kinder jederzeit sicher sind. Auch die Ausrüstung begeistert: Im Mini-Format gibt es alles, was die großen Vorbilder dabei haben – etwa eine Kettensäge oder eine Axt, natürlich als ungefährliche Spielzeugversion. Diese kindgerechten Nachbildungen machen das Lernen spielerisch und wecken den Forscherdrang.
Die neuen Fahrzeuge sind mehr als nur Spielzeug. Sie fördern Teamarbeit, schulen Verantwortungsbewusstsein und bringen den Kindern spielerisch wichtige Grundlagen der Feuerwehrarbeit näher. Mit viel Begeisterung probierten die „Feuerkids“ gleich ihre neuen Wagen aus und erlebten den Feuerwehralltag aus einer ganz neuen Perspektive.
Der nächste Wagen für die Gruppe Wattenscheid soll bald folgen. Damit sind alle Kinderfeuerwehrgruppen in Bochum bestens ausgestattet und können ihre Übungen mit noch mehr Freude und Realitätssinn gestalten.