
SES_BOCRAT20250811-1
(c) Sebastian Sendlak / BOND
In Bochum startet die Briefwahl für die Kommunalwahl 2025 am 14. September. Die Stadt bietet analoge und digitale Services für Wählerinnen und Wähler.
Die Stadt Bochum bereitet sich intensiv auf die Kommunalwahl am 14. September vor. Stadtdirektor und Wahlleiter Sebastian Kopietz informierte über Wahlablauf, Briefwahl, besondere Services und digitale Hilfen wie den „Wahlbuddy“.
Die Kommunalwahl in Bochum gilt als wichtiges demokratisches Ereignis, das organisatorisch eine große Herausforderung darstellt. Rund 282.000 Wahlberechtigte können am 14. September ihre Stimme für die Kommunalwahl abgeben, zusätzlich sind 87.500 Bürgerinnen und Bürger für die Integrationsausschusswahl wahlberechtigt. In 168 Wahllokalen wird gewählt, ergänzt durch die Möglichkeit der Briefwahl, die bereits jetzt begonnen hat.
Briefwahl in Bochum gestartet
Seit Montag, 11. August, ist die Briefwahl möglich – sowohl per Post als auch vor Ort im Briefwahlzentrum in der Innenstadt. Dort können bis zum 12. September Stimmen abgegeben werden, ebenso in den Bezirksverwaltungsstellen mit unterschiedlichen Öffnungszeiten. Das Angebot erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit: Bereits in den ersten Stunden nach Beginn gingen 7.500 Anträge auf Briefwahl ein.
Die Stadt Bochum bietet auch mobile Wahlmöglichkeiten an. So wird in 21 Alten- und Pflegeeinrichtungen die Briefwahl direkt vor Ort ermöglicht. Zusätzlich liegen Informationsbroschüren in allen Verwaltungsgebäuden aus, auch in leichter Sprache. Damit soll sichergestellt werden, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlrechte unkompliziert nutzen können.
Digitale Hilfe durch die Bochum App
Ein zentrales digitales Werkzeug ist der „Wahlbuddy“ in der Bochum App, der bereits seit der Bundestagswahl 2021 im Einsatz ist. Nutzerinnen und Nutzer können dort Briefwahlunterlagen beantragen, ihr Wahllokal finden und Push-Nachrichten zu wichtigen Terminen erhalten. Besonders hilfreich ist dies für Neubürgerinnen und Neubürger, die ihren Wahlort noch nicht kennen.
Die App zeigt außerdem aktuelle Informationen, Fristen und bietet eine Navigationsfunktion zum Wahllokal. Wer möchte, kann sich an wichtige Fristen erinnern lassen – etwa den letzten Tag, um Briefwahlunterlagen zu beantragen, oder den Termin einer möglichen Stichwahl.
Aufruf an Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Für die Durchführung der Wahl sucht die Stadt weiterhin freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Mitmachen können alle Wahlberechtigten, die in Bochum leben. Auch ältere Freiwillige sind willkommen, sofern sie gesundheitlich in der Lage sind, den Wahldienst zu übernehmen. Interessierte können sich direkt bei der Stadt melden.
Mit der Kombination aus klassischen und digitalen Angeboten möchte Bochum sicherstellen, dass alle Wählerinnen und Wähler die Kommunalwahl 2025 gut vorbereitet und barrierefrei wahrnehmen können.