Familienbücherei
Illustration zur Familienbücherei: Ein Vater schaut sich am 16.09.2015 in der Bücherei in Bochum-Wiemelhausen mit seinen beiden Kindern Bücher an. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt
Auch in der fünften Woche der Sommerferien bietet die Stadtbücherei Bochum im Rahmen des „SommerLeseClubs“ (SLC) ein abwechslungsreiches, kostenfreies Programm für Kinder in der Zentralbücherei sowie in mehreren Zweigstellen. Ziel des SommerLeseClubs ist es, Kinder und Jugendliche spielerisch für das Lesen zu begeistern – mit spannenden Geschichten, kreativen Mitmachaktionen und kindgerechter Unterhaltung.
Abwechslungsreiche Veranstaltungen in den Stadtteilen
Den Auftakt macht am Montag, 11. August, um 16:30 Uhr die Zweigbücherei Gerthe (Heinrichstraße 4). Für Kinder ab vier Jahren wird das beliebte Bilderbuchkino „Die kleine Spinne Widerlich – Ferien auf dem Bauernhof“ gezeigt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0234 / 85866 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de möglich.
Am Dienstag, 12. August, um 16:00 Uhr lädt die Zentralbücherei am Gustav-Heinemann-Platz zum Kamishibai-Erzähltheater ein. Die Geschichte „Borst vom Forst“ richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.
Dinosaurierfans kommen am Mittwoch, 13. August, von 15 bis 18 Uhr in der Zweigbücherei Querenburg (Querenburger Höhe 270) auf ihre Kosten. Beim Dino-Day dreht sich für Kinder ab sechs Jahren alles um die Urzeitechsen – es wird gelesen, gerätselt, gebastelt und gespielt. Die Anmeldung ist bis zum 11. August telefonisch unter 0234 / 910–9141 oder per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de möglich.
In der Zweigbücherei Linden (Hattinger Straße 804–806) heißt es am Donnerstag, 14. August, um 16:00 Uhr „Falten, werfen, siegen!“ – ein Papierflieger-Wettbewerb für Kinder ab sieben Jahren. Interessierte können sich telefonisch unter 0234 / 9409684 oder per Mail an buechereilinden@bochum.de anmelden.
Leseförderung mit Spaßfaktor
Der SommerLeseClub ist ein bewährtes Projekt zur Leseförderung in den Ferien und bietet nicht nur Bücher, sondern auch gemeinschaftliches Erleben. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und fördern neben der Lesefähigkeit auch Kreativität und soziale Interaktion.
Alle weiteren Informationen und Termine sind online unter
👉 www.bochum.de/stadtbuecherei zu finden.