SES_BOCTRA20241105-15
Dieter Hecking (c) Sebastian Sendlak
Am Sonntag steht für den VfL Bochum das zweite Spiel der Saison 2025/26 an – Zuhause an der Castroper Straße gegen den SV 07 Elversberg. Nach einem Auftakt, der keineswegs nach Wunsch verlief, will der VfL nun die ersten drei Punkte einfahren und vor heimischen Publikum ein Zeichen setzen.
Endlich Spieltag anne Castroper! Am Sonntag, 10.08.2025 rollt ab 13:30 Uhr zum ersten Mal in der neuen Saison der Ball. Der VfL Bochum 1848 trifft im Vonovia Ruhrstadion zum zweiten Mal auf den SV Elversberg. In der Pressekonferenz zum zweiten Spieltag hat Bochums Cheftrainer Dieter Hecking nicht nur auf das Spiel gegen den SV Darmstadt zurückgeschaut, sondern auch auf die personelle Situation und den Gegner Elversberg.
Die Personalsituation und Optionen beim VfL vor Elversberg
Cheftrainer Dieter Hecking erklärt, man habe die Niederlage gegen den SV Darmstadt aufgearbeitet. Das Team habe im vergangenen Spiel zu viele Räume für den Gegner angeboten. Dazu habe der Mut, aus der Abwehr heraus offensiv zu verteidigen, gefehlt. „Die Viererkette kann funktionieren bei uns, nur wir brauchen dann auch den Mut und die Kompaktheit, das dann auch zu spielen“, betont Hecking. Vor allem die Abstimmung in der Defensive sei noch steigerungsfähig.
Neben den Verletzten Moritz-Broni Kwarteng, Erhan Masovic und Francis Onyeka fällt nun auch Samuel Bamba aus. Bamba habe über Knieprobleme geklagt und fällt mit einer leichten Innenbandzerrung ein paar Tage aus. Masovic trainiere wieder, allerdings müsse bei ihm geschaut werden, wie schnell er wieder mitmachen könne.
Hoffnung macht mögliche der Einsatz von Gerrit Holtmann, der zuvor wegen eines Infektes gefehlt hat, nun aber wieder voll trainiere. Auch Kōji Miyoshi steht als Option zur Verfügung, nachdem er gegen Darmstadt nicht im Kader gestanden hat.
Ein Blick auf den Gegner SV Elversberg
Die Statistiken sprechen knapp für den VfL – das einzige Pflichtspielduell gab es zuvor im DFB-Pokal 2022. Dort gewann Bochum in Elversberg mit 1:0. Am Sonntag gibt es zudem ein Wiedersehen. Mit Trainer Vincent Wagner sowie den Spielern Mohammad Mahmoud und Jan Gyamerah stehen drei ehemalige Bochumer bei den Gästen unter Vertrag.
Das Auge liegt darauf, den missglückten Saisonstart abzuschütteln und vor dem Heimpublikum mit mehr Mut, Kompaktheit und Zielstrebigkeit anzutreten. Hecking betont, dass die Mannschaft die vergangenen Fehler analysiert habe und nun mit mehr Mut und klarer Struktur ins Spiel geht.