Beitrag: Erstes Gürteltierbaby im Tierpark Bochum
Gürteltier-Nachwuchs

(c) Tierpark Bochum

Ein kleiner, kugelrunder Neuzugang sorgt derzeit für große Freude im Tierpark + Fossilium Bochum: Zum ersten Mal in der Geschichte des Zoos wurde ein Südliches Kugelgürteltier (Tolypeutes matacus) geboren. Der männliche Nachwuchs der Elterntiere Minerva und Hektor ist nicht nur eine zoologische Premiere, sondern zugleich ein lebendiges Symbol für die internationale Artenschutzkampagne „Zootier des Jahres 2025“.

Geburt als Meilenstein für den Bochumer Tierpark

„Wir freuen uns sehr über den ersten Kugelgürteltier-Nachwuchs in unserer Geschichte“, sagt Zoodirektor Ralf Slabik. „Hektor und Minerva haben sich hervorragend aneinander gewöhnt – das zeigt auch der gesunde Nachwuchs.“ Das kugelförmige Jungtier war bei der Geburt nur etwas größer als ein Tischtennisball. Wie seine Eltern kann es sich bei Gefahr vollständig zu einer Kugel zusammenrollen – ein typisches Verhalten dieser einzigartigen Tierart aus Südamerika.

Kampagne „Zootier des Jahres 2025“: Fokus auf Gürteltiere

Die Geburt fällt zeitlich mit der Kampagne „Zootier des Jahres“ zusammen, die 2025 den Fokus auf Gürteltiere legt. Die Aktion wird von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V. (ZGAP) koordiniert und macht auf die Bedrohung dieser faszinierenden Tiere aufmerksam. Lebensraumzerstörung durch Landwirtschaft, Bergbau und Jagd gefährdet viele Gürteltierarten zunehmend. Mit Hilfe von Schutzprojekten vor Ort in Südamerika – etwa durch Lebensraumvernetzung, Bildungsmaßnahmen und Forschung – setzt sich die Kampagne für den Erhalt der Tiere ein.

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus

Als offizielles BNE-Regionalzentrum (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verfolgt der Tierpark Bochum auch das Ziel, Umwelt- und Artenschutz verständlich zu vermitteln. „Gerade die Kampagne ‚Zootier des Jahres‘ ermöglicht es uns, Artenschutz auf greifbare Weise zu kommunizieren – mit echter Relevanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“, betont Slabik. „Unser kleiner Gürteltiernachwuchs ist dabei ein idealer Botschafter für globale Verantwortung und lokale Bildungsarbeit.“

Ein kleiner Hoffnungsträger mit großer Wirkung

Mit dem Gürteltierbaby wächst im Bochumer Tierpark nicht nur ein neues Tier heran – sondern auch ein neuer Impulsgeber für mehr Bewusstsein im Umgang mit Natur und Umwelt. Besucherinnen und Besucher können das Jungtier in den kommenden Wochen im Tierpark beobachten – und dabei viel über die Bedeutung von Artenvielfalt und globalem Naturschutz lernen.

Auf Social Media teilen