Beitrag: Online-Vortrag im August: Bahnen in Deutschland und Spanien
571_BOCDAH20210108_-1

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen

Die Online-Vortragsreihe des Eisenbahnmuseums Bochum geht auch in den Sommerferien weiter. Am Dienstag, 5. August 2025, steht ein Vortrag mit historischen Filmaufnahmen aus Deutschland und Spanien auf dem Programm.

Der britische Eisenbahnfreund Michael Grieves gewährt in seinem Beitrag „Bahnen in Deutschland und Spanien“ Einblicke in die Eisenbahnszene der 1960er-Jahre. In seiner Jugend reiste Grieves mehrfach nach Deutschland – insbesondere an die sogenannte Rollbahn zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet – und dokumentierte seine Eindrücke auf Schmalfilm. Zu sehen sind unter anderem Aufnahmen vom Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona, wo Lokomotive 01 502 für eine Fahrt nach Berlin vorbereitet wurde. Auch Szenen aus Berlin entstanden, teils unter Missachtung der damaligen Filmverbote.

Der zweite Teil des Vortrags widmet sich dem Bahnbetrieb in Spanien. Gezeigt werden u.a. historische Aufnahmen von Garratt-Lokomotiven und „2D2 Confederations“ aus der Region um Miranda de Ebro.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und findet ausschließlich online per Zoom statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung ist über die Webseite des Eisenbahnmuseums möglich:

👉 https://eisenbahnmuseum-bochum.de/archiv/#Vortraege

Bereits registrierte Teilnehmer*innen früherer Vorträge erhalten die Zugangsdaten automatisch.

Die Reihe läuft bis Dezember 2025. Der nächste Vortrag findet am 2. September statt: Ingo Hütter spricht dann unter dem Titel „Güter gehören auf die Bahn“ über den Güterverkehr der Deutschen Bundesbahn in den 1950er- und 1960er-Jahren.

Auf Social Media teilen