Beitrag: Umbau der Wittener Straße in Bochum-Laer gestartet
Spatenstich

Spatenstich am 04.08.2025 für den Umbau der Wittener Straße in Bochum. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Mit dem symbolischen Spatenstich am Montag, 4. August, ist der Umbau der Wittener Straße in Bochum-Laer offiziell gestartet. Das Bauvorhaben ist Teil des Stadterneuerungsprozesses in Laer und markiert einen zentralen Schritt zur Neugestaltung des Quartiers. Der Straßenabschnitt zwischen der Kreuzung Werner Hellweg / Dannenbaumstraße und dem Innovationsquartier MARK 51°7 wird auf einer Länge von rund 800 Metern umfassend umgebaut.

Die Maßnahme verfolgt das Ziel, aus einer funktionalen Durchgangsstraße einen klimaangepassten und multifunktionalen Stadtraum zu entwickeln. Die Wittener Straße zählt zu den sogenannten City-Radialen und ist eine der wichtigsten Verbindungsachsen im Bochumer Straßennetz. Künftig soll sie nicht nur der Mobilität dienen, sondern auch Aufenthaltsqualität und ökologische Funktion übernehmen.

Multifunktionsbänder mit Grün, Rad- und Fußwegen

Beidseitig der Fahrbahn entstehen sogenannte Multifunktionsbänder. Diese beinhalten neue Rad- und Gehwege sowie Grünstreifen mit Pflanzflächen. Insgesamt 60 neue Bäume werden entlang der Straße gepflanzt. Die Bepflanzung wird Teil eines Schwammstadt-Konzepts: Regenwasser von Geh- und Radwegen versickert direkt in den Grünflächen. Die Bäume können das Wasser aufnehmen und damit zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen.

Zusätzlich entstehen vier kleinere Aufenthaltsflächen mit Sitzgelegenheiten und Fahrradständern. Um Raum für diese neuen Nutzungen zu schaffen, wird die Fahrbahnbreite für den motorisierten Verkehr auf 5,75 Meter reduziert. Die Fahrbahn bleibt weiterhin zweispurig.

Anbindung an MARK 51°7 und Verbesserung der Infrastruktur

Mit dem Umbau soll die Nahtstelle zwischen dem Stadtteil Laer und dem Innovationsquartier MARK 51°7 gestärkt werden. Bereits vorab wurde der Übergang zwischen beiden Bereichen ebenerdig gestaltet. Auch Vorarbeiten zum Altbergbau sowie die Verlagerung der Straßenbahnmasten durch die BOGESTRA wurden abgeschlossen.

Ein weiterer Bestandteil der Maßnahme ist die Erneuerung der Mittelhaltestelle „Laer Mitte“. Durch die geplanten Veränderungen soll das Zentrum von Laer aufgewertet und besser an den neuen Stadtteil MARK 51°7 angebunden werden. Perspektivisch entsteht eine ebenerdige Verbindungsachse bis zur Fronleichnamskirche.

Kosten, Zeitplan und Förderung

Die Gesamtkosten für den Umbau betragen 12,2 Millionen Euro. Rund 6,62 Millionen Euro stammen aus dem Programm für kommunalen Straßenbau des Landes NRW. Weitere 440.000 Euro kommen aus der Städtebauförderung, getragen von Bund und Land.

Nach dem Spatenstich starten nun die Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bochum. Für Anwohner*innen kommt es abschnittsweise zu Verkehrseinschränkungen. Über bevorstehende Bauphasen werden diese per Handzettel informiert. Der Abschluss der gesamten Baumaßnahme ist für Anfang 2027 vorgesehen.

Informationen vor Ort und online

Aktuelle Informationen und Planungsunterlagen sind im Stadtteilbüro Laer, Am Kreuzacker 7, einsehbar. Weitere Details zum Projekt stehen online unter www.bochum.de/stadterneuerung-laer zur Verfügung.

Auf Social Media teilen