Beitrag: Zweitligastart für den VfL Bochum in Darmstadt
Dieter Hecking

(c) Sebastian Sendlak

Der VfL Bochum startet am Samstagmittag in die neue Saison der 2. Bundesliga. Gegner am 1. Spieltag ist der SV Darmstadt 98. Anstoß im Merck-Stadion am Böllenfalltor ist um 13 Uhr. Zwei Monate nach dem Abstieg aus der Bundesliga beginnt für die Blau-Weißen der Neustart – unter der Leitung von Cheftrainer Dieter Hecking.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel äußerte sich Hecking zur Personallage. Moritz-Broni Kwarteng, Francis Onyeka und Erhan Mašović fehlen verletzt, ebenso wie Gerrit Holtmann, der nach einem Infekt noch Trainingsrückstand hat. „Alle anderen Spieler sind eine Option“, so der VfL-Coach.

Mannschaft im Umbruch – positive Eindrücke aus der Vorbereitung

Der Kader des VfL hat sich im Sommer stark verändert. Mehrere Stammspieler haben den Verein verlassen, zahlreiche Neuzugänge kamen hinzu. Hecking betont die Bedeutung der Vorbereitung: „Es war wichtig, dass die Mannschaft auch menschlich zusammenfindet.“ Der Trainer zeigt sich zuversichtlich, dass der Teamgeist vor dem ersten Spiel passt.

Im Hinblick auf die neue Zweitligasaison verzichtet Hecking bewusst auf eine Prognose. Die Liga sei „sehr ausgeglichen“, nahezu jeder Kader bringe ein gutes Grundniveau mit. Der Trainer unterstreicht: „Ein guter Start ist wichtig – dann kommt vieles ins Rollen.“

Gegneranalyse: Darmstadt eingespielt, offensivstark

Hecking erwartet einen strukturierten Gegner. Der SV Darmstadt 98 hat in der Sommerpause nur wenige personelle Veränderungen vorgenommen. Auch das Trainerteam blieb unverändert. Bochums Coach rechnet daher mit Kontinuität auf der Gegenseite: „Ich gehe davon aus, dass sie bei ihrem 4-4-2 bleiben.“ Vor allem offensiv sieht Hecking bei den Lilien viel Qualität.

Ein Augenmerk liegt auch auf Standardsituationen. In den Testspielen habe seine Mannschaft hier Fortschritte gemacht, so Hecking: „Das kann ein Dosenöffner sein.“ Gleichzeitig warnt er vor Darmstadts Kopfballstärke.

Auf Social Media teilen