Agentur für Arbeit Bo_2
Agentur für Arbeit
Im Juli 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen in Bochum auf 18.380 gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 542 Personen oder 3,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr sind das 130 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 9,2 Prozent und bleibt damit auf dem Niveau des Vorjahres, steigt jedoch im Vergleich zum Juni um 0,3 Prozentpunkte.
Ein typischer Anstieg für diese Jahreszeit, da mit dem Ausbildungsende und dem Auslaufen befristeter Verträge regelmäßig mehr Menschen arbeitslos werden. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt bei 7.304 Personen und ist damit gegenüber Juni um 86 und im Vergleich zum Vorjahr um 68 gestiegen. Etwa 92 Prozent dieser Personen beziehen Leistungen aus der Grundsicherung.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Juli ebenfalls angestiegen. Aktuell sind 1.436 Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet – 101 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl jedoch um 151 Personen gesunken. Bei den über 50-Jährigen sind 6.485 Personen ohne Arbeit, ein Plus von 70 im Vergleich zum Juni und 197 mehr als im Juli 2024.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) sind aktuell 5.160 Personen gemeldet – 261 mehr als im Vormonat und 509 mehr als im Vorjahr. Die Grundsicherung (SGB II) verzeichnet 13.220 Arbeitslose, was einem Anstieg von 281 Personen gegenüber Juni entspricht. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl um 379 Personen gesunken.
Der Stellenmarkt zeigt eine rückläufige Entwicklung. Im Juli wurden 463 neue Stellen gemeldet, 53 weniger als im Vormonat und 169 weniger als im Vorjahr. Insgesamt umfasst der Stellenbestand derzeit 2.978 Angebote – ein Minus von 246 im Vergleich zum Juni und 445 weniger als im Juli 2024.
Die Unterbeschäftigung, die auch Teilnehmende an Maßnahmen und Sonderregelungen umfasst, lag im Juli bei 22.495 Personen. Das sind 237 mehr als im Vormonat, aber 334 weniger als im gleichen Monat des Vorjahres.
Seit Oktober 2024 meldeten sich 2.068 junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle – 101 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl gemeldeter Ausbildungsplätze liegt bei 2.004, das sind 38 weniger als im Vorjahr. Ende Juli waren noch 640 Jugendliche unversorgt, 18 mehr als im Juli 2024. Gleichzeitig standen noch 862 unbesetzte Ausbildungsstellen zur Verfügung, 41 mehr als im Vorjahr. Die Vermittlung von Ausbildungsplätzen läuft auch nach dem offiziellen Ausbildungsbeginn weiter.