Beitrag: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2026 finden in Bochum-Wattenscheid statt
SES_RRGLAT20250723-42

Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2026 werden im modernisierten Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid ausgetragen. Das gab der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bekannt. Die Titelkämpfe sind vom 24. bis 26. Juli 2026 geplant. Damit kehrt die Veranstaltung nach 14 Jahren an den traditionsreichen Standort zurück.

Modernisiertes Stadion für nationale Meisterschaften
Das Lohrheidestadion wurde im Zuge umfangreicher Baumaßnahmen erneuert und im Juli 2024 bei den Deutschen U18-/U20-Meisterschaften wiedereröffnet. Es bietet nun 16.387 überdachte Plätze – davon 8.367 Steh- und 8.020 Sitzplätze. Die neue blaue Kunststoffbahn sowie barrierefreie Tribünenbereiche sind Teil des rund 55 Millionen Euro teuren Umbaus, der mit Unterstützung des Landes NRW realisiert wurde.

Sportpark Lohrheide als neuer Leistungsstützpunkt
Mit dem erweiterten Stadion, einer neuen Freilufthalle und ergänzenden Trainingsanlagen versteht sich der Sportpark Lohrheide als Zentrum der Leichtathletik in der Region. Der DLV-Vorstand sieht in Bochum-Wattenscheid eine „zentrale Säule des Leistungssports im Revier“.

Tradition und Perspektive
Bereits 2012 hatte Wattenscheid die Deutschen Meisterschaften der Aktiven zuletzt ausgerichtet. Mit dem TV Wattenscheid 01 als lokalem Vereinspartner ist die Region im Spitzensport seit Jahren etabliert. Der DLV und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen sehen langfristiges Potenzial für weitere nationale und internationale Leichtathletikveranstaltungen in der Lohrheide.

Die Deutschen Meisterschaften 2025 finden zuvor im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden statt.

Auf Social Media teilen