Beitrag: Über 9.000 Gäste feiern und spenden für die Tafel
Fiege Brauhoffest 2025

(c) Christian Schnaubelt

Das diesjährige MORITZ FIEGE Brauhoffest hat nicht nur zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Brauereigelände in Bochum gelockt, sondern auch ein deutliches Zeichen sozialen Engagements gesetzt. Vom 11. bis 13. Juli kamen über 9.000 Menschen zusammen, um bei Musik, kulinarischen Angeboten und Sommerwetter gemeinsam zu feiern. Im Mittelpunkt standen zwei Mottopartys – eine Schlager- und eine 80er/90er-Party – deren Einnahmen teilweise an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. gespendet wurden.

« von 4 »

(c) Christian Schnaubelt; Jenny Musall und Sebastian Sendlak

Spende für soziales Engagement

Je 3 Euro pro Eintrittskarte der beiden Abendveranstaltungen wurden von der Familienbrauerei als Spende zurückgelegt. Insgesamt kamen durch den Ticketverkauf und zusätzliche freiwillige Beträge, etwa durch nicht eingelöste Verzehrkarten, ein vierstelliger Betrag zusammen. Dieser wurde nun an die Tafel Bochum & Wattenscheid übergeben. Die Spende soll in den Bau eines neuen Kühlhauses in Wattenscheid fließen. Dieses soll künftig als zentrale Verteilstelle für alle Tafeln in Nordrhein-Westfalen dienen.

Symbolische Übergabe bei der Tafel

Zur offiziellen Spendenübergabe am 24. Juli erschienen Carla und Hubertus Fiege persönlich bei der Tafel Bochum & Wattenscheid. Kadir C. Karabas, operative Geschäftsführung der Tafel, nahm den Scheck entgegen. „Mit dem neuen Kühlhaus stärken wir die Zusammenarbeit der Tafeln in NRW“, sagte Karabas. „Der hohe Spendenbetrag ist für uns ein wahres Zeichen für das Miteinander.“

25 Jahre Tafel Bochum & Wattenscheid

Die Spende fällt mit dem 25-jährigen Bestehen der Tafel zusammen. Der Verein wurde im Jahr 2000 gegründet und versorgt seitdem täglich Menschen in Not mit Lebensmitteln. Für MORITZ FIEGE ist die Unterstützung Teil der eigenen Unternehmensphilosophie. „Soziales Engagement hat für uns als regionale Familienbrauerei einen hohen Stellenwert“, erklärte Carla Fiege.

Ein Fest mit Botschaft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit Musik, Genuss und einem bunten Programm präsentierte sich das Brauhoffest auch 2025 als Begegnungsort für die Stadtgesellschaft. Themenbereiche, Livebands und Foodstände boten den Rahmen – die Besucherinnen und Besucher sorgten für Atmosphäre. Das Fest zeigte, dass sich gemeinsames Feiern und gesellschaftliches Engagement nicht ausschließen müssen.

Auf Social Media teilen