henrichenburg
© LWL-Museen für Industriekultur / Annette Hudemann
Das Schiffshebewerk Henrichenburg bietet im August ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Familien, Kulturinteressierte und Ausflügler. Im Mittelpunkt stehen Führungen, Radtouren und Sonderveranstaltungen auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums.
Erlebnis für Groß und Klein
Kinder können sich auf dem Wasserspielplatz am Oberwasser austoben. Ein künstlicher Wasserlauf mit Modell des Hebewerks erlaubt spielerisches Lernen – inklusive Kurbel-Funktion zum Bewegen kleiner Flöße.
Führungen und kulinarische Angebote
Am 1. und 29. August findet jeweils eine kulinarische Abendführung statt (Beginn: 17.30 Uhr). Teilnehmende erwartet ein Rundgang durch das Museum inklusive Essen im Restaurant M. Kortmann (Kosten: 28 €, ermäßigt 20 €). Am 30. August gibt es außerdem eine Fototour über das Museumsgelände, bei der die historische Architektur im Fokus steht.
Jeden Sonntag um 14 Uhr finden reguläre Führungen statt – u.a. zur Container-Ausstellung oder zu den historischen Schiffen.
Natur bei Nacht und per Rad entdecken
Mit Einbruch der Dunkelheit startet am 8. und 23. August die Fledermausexpedition „Nachts im Museum“. Landschaftsökologin Heike Kalfhues (NABU Haltern) begleitet die Besucher auf eine zweistündige Tour durch die Lebenswelt der nachtaktiven Tiere. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Wer lieber tagsüber unterwegs ist, kann an geführten Radtouren entlang der Kanäle teilnehmen. Die Termine:
-
7.8. nach Datteln (4 Std., 10 €)
-
17.8. zum Schloss Dellwig (7 Std., 12 €)
-
31.8. zum Schloss Bodelschwingh (7 Std., 12 €)
Sonderausstellungen
Bis April 2026 läuft die Ausstellung „Container – Die globale Box“. Sie beleuchtet die Geschichte, Nutzung und gesellschaftlichen Auswirkungen des genormten Transportbehälters.
Parallel dazu zeigt das Haus bis Dezember 2025 die Fotoausstellung „Strandgut. Container im Ruhrgebiet“ mit Arbeiten des WAZ-Fotografen Udo Kreikenbohm.
Schiffstouren am Wochenende
Samstags, sonntags und an Feiertagen starten regelmäßig Schiffstouren (zwischen 11:00 und 15:30 Uhr). Die Touren dauern zwischen einer und zwei Stunden.
Kontakt und Anmeldung
Für viele Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 02363 9707-0 oder per Mail an schiffshebewerk@lwl.org. Weitere Informationen bietet die Website des LWL-Industriemuseums.