Beitrag: Sommerprogramm auf der Zeche Zollern: Führungen, Workshops und Familienangebote
DFB_6260

Zeche Zollern Dortmund (c) Sebastian Sendlak

Die Zeche Zollern lädt in den Sommerferien zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Kinder, Familien und kulturinteressierte Gäste erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Führungen, Mitmachaktionen und Sonderausstellungen.

Ferienaktionen für Kinder

Vom 6. bis 14. August findet jeweils mittwochs und donnerstags ein Sommerferienprogramm für Kinder ab dem Grundschulalter statt. Ohne Anmeldung können junge Besucherinnen und Besucher an Themenführungen und Bastelangeboten teilnehmen.

Am Sonntag, 24. August, bietet die Zeche einen ganztägigen Erlebnistag mit verschiedenen Programmpunkten:

  • Schmiedeworkshop für Erwachsene (ab 18 Jahre)

  • Familienführung „Weg des Bergmanns“ um 11:30 Uhr

  • Kinderwerkstatt von 13 bis 15 Uhr mit dem Bastelthema „Gefilzte Eierkohle“ (3 € Teilnahmegebühr)

Führungen rund um Bergbau und Natur

Neben dem regulären Programm bietet die Zeche Zollern thematische Führungen an:

  • 02.08., 14 Uhr: Einblicke in den historischen Arbeitergarten

  • 16.08., 15 Uhr: Exkursion über die Halde Zollern mit Informationen zur Naturentwicklung nach dem Bergbau

  • 30.08., 14 Uhr: Familienführung durch die Sonderausstellung „Das ist kolonial“ für Kinder ab 7 Jahren

Sonderausstellung „Das ist kolonial“

Bis Oktober 2025 zeigt die Zeche Zollern die Ausstellung „Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe“. Im Fokus stehen historische Verflechtungen mit dem Kolonialismus, Alltagsbezüge sowie Formen von Widerstand. Begleitend findet jeden Samstag um 12 Uhr eine öffentliche Führung statt.

Regelmäßige Angebote

An Sonn- und Feiertagen gibt es Führungen durch die Maschinenhalle, die Untertagewelt Montanium (2 €) und über das Gelände der Tagesanlagen.

Das vollständige Programm und aktuelle Hinweise sind unter www.zeche-zollern.de abrufbar. Festes Schuhwerk wird bei Außenführungen empfohlen.

Auf Social Media teilen