Beitrag: Mehr Unfälle mit E-Scootern in Bochum
E-Scooter in Bochum, Herne und Witten

E-Scooter in Bochum, Herne und Witten

Polizei mahnt zu mehr Vorsicht

E-Scooter sind im Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Vor allem für kurze Wege zur Arbeit, Universität oder nach Hause gelten sie als praktische Alternative. Doch mit ihrer Beliebtheit steigen auch die Unfallzahlen. Im laufenden Jahr registrierte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Bochum bereits 60 Verkehrsunfälle mit E-Scootern. Das ist deutlich mehr als in den Vorjahren.

Häufige Ursachen sind laut Polizei vor allem die verbotswidrige Nutzung von Gehwegen (21 Fälle), Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr (11) sowie Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss (ebenfalls 11). Auch Überladung – also das Fahren zu zweit – war in sechs Fällen Auslöser eines Unfalls. Sieben Mal wurden Vorfahrtsregeln missachtet.

Die Folge sind oft Verletzungen. Denn E-Scooter bieten kaum Schutz bei einem Sturz. Helme sind zwar nicht vorgeschrieben, können aber schwere Kopfverletzungen verhindern. Die Polizei rät daher dringend zum freiwilligen Tragen eines Helms.

Regeln für die sichere Nutzung

  • Nur eine Person pro E-Scooter: Fahren zu zweit ist verboten und wird mit einem Verwarnungsgeld geahndet.

  • Keine Alkohol- oder Drogenfahrt: Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrende. Die Polizei empfiehlt: 0,0 Promille.

  • Gehwege sind tabu: E-Scooter gehören auf den Radweg oder – falls keiner vorhanden ist – auf die Straße. Das Fahren auf Gehwegen oder Fußgängerüberwegen ist nicht erlaubt.

  • Zebrastreifen bieten keinen Vorrang: Wie beim Fahrrad gilt auch hier: Wer schiebt, darf queren – wer fährt, muss warten.

Appell der Polizei

Die Polizei appelliert an alle Nutzerinnen und Nutzer, Verantwortung zu übernehmen. Ein Moment der Unachtsamkeit könne schwerwiegende Folgen haben – für Fahrerinnen und Fahrer ebenso wie für unbeteiligte Dritte.

Weitere Informationen zum Thema bietet die Polizei Nordrhein-Westfalen auf ihrer Webseite: polizei.nrw/e-scooter.

Auf Social Media teilen