Beitrag: Natur erleben, Umwelt verstehen: Bochumer Bildungsprojekt feiert Jubiläum

© Tierpark Bochum

Seit 2010 besuchen Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus Bochum jedes Jahr den Tierpark + Fossilium Bochum. Die Besuche sind kostenlos und werden von Zoopädagoginnen und Zoopädagogen begleitet. Möglich macht das eine Kooperation zwischen der Sparkasse Bochum und dem Tierpark. In diesem Jahr wurde das Bildungsprojekt zum 15. Mal durchgeführt.

Ziel des Angebots ist es, Kinder früh für ökologische Themen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt stehen direkte Tierbegegnungen, Beobachtungen und spielerische Lernformen. Der Tierpark fungiert dabei als außerschulischer Lernort mit dem Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Laut Zoodirektor Ralf Slabik entsteht durch die unmittelbare Erfahrung mit Tieren eine emotionale Verbindung zur Natur. Dies könne langfristig zu verantwortungsbewusstem Verhalten führen. Im Unterrichtsgang durch den Tierpark lernen die Kinder unter anderem, was Artenvielfalt bedeutet und wie Lebensräume geschützt werden können.

Seit Projektbeginn haben rund 40.000 Kinder an dem Bildungsprogramm teilgenommen. Allein im Schuljahr 2024/2025 nutzten über 3.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus Bochum das Angebot. Auch die Grundschule Leithe war in diesem Jahr mit mehreren Klassen vertreten.

Während ihres Besuchs entdeckten die Kinder sowohl heimische als auch exotische Tierarten. Sie erhielten Einblicke in deren Verhalten und die Struktur ihrer Lebensräume. Die Kombination aus Beobachtung, Erklärung und eigenem Handeln soll komplexe ökologische Zusammenhänge verständlich machen.

Anja Kenkmann von der Sparkasse Bochum betont die Bedeutung der Kooperation: „Der erste Besuch im Tierpark bleibt oft in Erinnerung. Das Projekt vermittelt Wissen und fördert gleichzeitig Werte wie Neugier, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein.“

Das Bildungsangebot wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Schulen können ihre Teilnahme direkt beim Tierpark anmelden.

Auf Social Media teilen