Beitrag: Springorumtrasse zwischen Königsallee und Springorumallee wieder durchgehend befahrbar
Springorumtrasse

Die Springorumtrasse in Bochum, 13.05.2021. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Gute Nachricht für Radpendler: Die Springorumtrasse ist seit dieser Woche zwischen Königsallee und Springorumallee wieder vollständig freigegeben. Nach dreieinhalb Monaten Bauzeit wurde die neue Beleuchtung in diesem Abschnitt in Betrieb genommen. Damit ist die stark genutzte Radverbindung nun auch in der dunklen Jahreszeit sicherer befahrbar.

Lediglich ein etwa 300 Meter langes Teilstück entlang der A448 bleibt dauerhaft unbeleuchtet. Der Grund: In diesem Bereich leben besonders schützenswerte Fledermausarten. Der Verzicht auf Licht soll ihre Lebensräume nicht stören.

Rückgrat des Radverkehrs

Ursprünglich als reine Freizeitinfrastruktur geplant, hat sich die 9,7 Kilometer lange Trasse zu einem wichtigen Bestandteil des alltäglichen Radverkehrs in Bochum entwickelt. Im Bereich zwischen Königsallee und Springorumallee zählt die Stadt im Jahresschnitt rund 1.200 Fahrten täglich, an Spitzentagen sind es über 3.000. Daher wurden bereits in früheren Bauabschnitten Beleuchtungselemente installiert oder nachgerüstet – zuletzt bis nach Dahlhausen und im Abschnitt zwischen Franziskusstraße und Springorumallee.

Mehrere Baustellen sorgten für Einschränkungen

Die jüngsten Arbeiten verzögerten sich aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse und Störungen auf der Baustelle. Zwischenzeitlich mussten Radfahrende auf die Wasserstraße ausweichen. Zusätzlich war der Abschnitt rund um die Goerdtstraße wegen eines Kanalneubaus fast ein Jahr lang nicht befahrbar. Parallel dazu läuft der Neubau der Neveltalbrücke durch Straßen.NRW. Allein auf dem Abschnitt zwischen Königsallee und Springorumallee gab es damit zuletzt drei größere Baustellen.

Kosten und Ausblick

Die Beleuchtungsarbeiten auf dem jüngsten Abschnitt kosteten rund 450.000 Euro. Restarbeiten wie das Streichen der Masten, Grünpflege und die Feinjustierung der Stromversorgung folgen in den kommenden Wochen, behindern den Verkehr aber nicht mehr.

Mit der Freigabe ist die Springorumtrasse wieder durchgängig nutzbar – ein Gewinn für den klimafreundlichen Alltagstransport in Bochum.

Auf Social Media teilen