Beitrag: Bier, Street Food und Publikumspreis vor dem Bergbau-Museum
Bier vegan

Foto: Shutterstock/Love the wind

Vom 24. bis zum 26. Juli 2025 steht in Bochum wieder alles im Zeichen des Bieres. Auf dem Vorplatz des Deutschen Bergbau-Museums lädt das Hopfenfest zum Entdecken, Probieren und Genießen ein. Erwartet werden über 80 Brauereien aus dem In- und Ausland – mit mehr als 250 Biersorten im Gepäck.

Im Mittelpunkt stehen handwerklich gebraute Biere unterschiedlichster Stile. Neben Klassikern wie Pils und Export finden sich auch internationale Spezialitäten wie India Pale Ales, Fruchtbiere oder Sauerbiere auf der Karte. Mit dabei sind Brauereien aus Belgien, Polen, der Ukraine, Franken und natürlich aus Bochum selbst.

Eine Neuerung gibt es 2025 mit dem Bochumer BierAward. Der Publikumspreis wird erstmals vergeben. Die Besucherinnen und Besucher können direkt vor Ort für ihr Lieblingsbier abstimmen. Wer sich beteiligt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil.

Auch kulinarisch wird einiges geboten. Ein großer Street-Food-Markt ergänzt das Bierangebot um internationale Küche – darunter peruanische, polnische und kenianische Spezialitäten. Klassiker wie Burger, Currywurst oder Pulled Pork sind ebenfalls vertreten. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch ein erweitertes Angebot mit Longdrinks und Weinen, darunter ausgewählte Sorten der Bochumer Initiative „Weine vor Freude“.

Für einen strukturierten Überblick bietet sich der „Hopfenreise-Pass“ an. Damit lassen sich zehn verschiedene Biere zum Probierpreis verkosten – eine Art Mini-Biertour über das Gelände. Der Pass kann vorab online erworben werden.

Das Hopfenfest öffnet am Donnerstag ab 17 Uhr, am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 14 Uhr. Veranstalter ist die Initiative „Hopfen sei Dank“. Weitere Informationen, Brauereiliste und Tickets für den Hopfenreise-Pass gibt es unter:
👉 www.hopfenseidank.de/events/hopfenfest-bochum

Auf Social Media teilen