Beitrag: Dreifacher Seehundnachwuchs im Tierpark Bochum
Seehundnachwuchs

© Tierpark Bochum

Im Tierpark + Fossilium Bochum gibt es aktuell besonderen Nachwuchs zu bestaunen: Drei Seehundbabys wurden geboren. Die Jungtiere erkunden inzwischen mit ihren Müttern Cindy, Babsi und Blue die Anlage – zur Freude der Besucherinnen und Besucher.

Die Mutter-Kind-Bindung bei Seehunden ist eng, aber kurz. Während der Säugezeit erkennen die Mütter ihre Jungen ausschließlich an deren individueller Stimme. Diese Phase schützt der Tierpark durch zeitweilige Absperrungen an der Seehundanlage, die jedoch einen Blick auf das Geschehen weiterhin ermöglichen. In den kommenden Tagen sollen die Bereiche schrittweise wieder freigegeben werden.

Seehundwelpen sind direkt nach der Geburt schwimmfähig und verfügen über besondere Anpassungen: Sie werden ohne Embryonalfell geboren und ernähren sich von extrem fettreicher Muttermilch – mit bis zu 55 Prozent Fettanteil. Zum Vergleich: Kuhmilch enthält rund vier Prozent Fett.

Der Tierpark versteht die Geburt auch als Anlass zur Umweltbildung. Als BNE-Regionalzentrum vermittelt er Wissen über den Schutz mariner Lebensräume wie das Wattenmeer, das seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die Seehunde gelten dabei als Botschafter ihres Lebensraums.

Mit der Anlage „Nordseewelten“ unterstützt der Tierpark gezielt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – darunter „Leben unter Wasser“ (SDG 14) und „Leben an Land“ (SDG 15). Ziel ist es, das Bewusstsein für den Schutz mariner Ökosysteme zu stärken.

Auf Social Media teilen