
Heimspiel TV Wattenscheid 01
(c) Christian Schnaubelt
Nationale U18- und U20-Leichtathletik-Meisterschaften 2025
Vom 11. bis 13. Juli war das frisch modernisierte Lohrheidestadion Schauplatz der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Altersklassen U18 und U20. Drei Tage lang kämpften am letzten Wochenende die besten deutschen Nachwuchstalente um Titel, Bestleistungen und Tickets für internationale Wettbewerbe und sorgten dabei für einige sportliche Höhepunkte. Nun folgen an gleicher Stelle die FISU World University Games.
Die deutschen Leichtathletik – Meisterschaften waren nicht nur der sportliche Saisonhöhepunkt für die deutsche Jugend, sondern bildeten auch den sportlichen Rahmen für die feierliche Einweihung des „neuen“ Lohrheidestadions nach dessen Modernisierungs-Umbau, welche am Samstag, 12. Juli erfolgte (siehe Bochum-Journal-Bericht).
Die Höhepunkte der Wettbewerbe
U18 – Junge Talente setzen Akzente
Weibliche U18:
- 400 Meter: Cäcilia Weimann (SC Potsdam) dominierte das Feld und gewann mit 54,78 Sekunden deutlich vor Sophie Liesigk (Sportclub Magdeburg, 55,41 sec) und Lyiana Barragan de Luyz (OSC Berlin, 56,14 sec).
- Hochsprung: Eva Kalb (LG Forchheim) verteidigte ihren Titel mit übersprungenen 1,80 Metern.
- Dreisprung: Carlotta Loewenthal (LG Nord Berlin) sprang mit 12,79 Metern zu Gold.
- Kugelstoß: Antonia Heberle (TV Rottenburg) siegte mit 15,81 Metern.
- Hammerwurf: Friederike Heinichen (SVG GW Bad Gandersheim) holte mit persönlicher Bestleistung von 60,58 Metern den Titel
Männliche U18:
- 400 Meter: Max Willms (LBV Phönix Lübeck) setzte sich in 48,30 Sekunden knapp gegen Andor Rik Schumann (Erfurter LAC, 48,46 sec) durch.
- Hochsprung: Jacob Thomä (Eintracht Frankfurt) gewann mit 2,07 Metern.
- Stabhochsprung: Jonathan Hummel (LG Leinfelden-Echterdingen) holte mit 4,85 Metern Gold.
- Dreisprung: Joel Yamah (SCC Berlin) siegte mit 14,60 Metern.
- Kugelstoß: Matti Sosna (TSG Bergedorf) stieß die Kugel auf 17,57 Meter und gewann Gold.
- Hammerwurf: Bruno Wedemann (Erfurter LAC) wurde mit 63,85 Metern Deutscher Jugendmeister
(c) Christian Schnaubelt
U20 – Bestmarken und EM-Tickets
Weibliche U20:
- 400 Meter: Luna Fischer (VfL Eintracht Hannover) feierte mit 53,88 Sekunden ihre erste Zeit unter 54 Sekunden und gewann vor Pauline Richter (53,98 sec) und Katharina Rupp (54,70 sec).
- Weitere Disziplinen: Die Finals in den Lauf- und Sprungdisziplinen waren geprägt von engen Duellen und neuen Bestleistungen
Männliche U20:
- 400 Meter: Michal Fatyga (SC Neubrandenburg) siegte mit starkem Endspurt in 47,23 Sekunden und blieb damit deutlich unter der EM-Norm.
- 500 Meter: Yannick Graf (TSV Gomaringen) lief mit großem Vorsprung in 3:48,22 Minuten zum Titel.
- Dreisprung: Benedikt Maurer (SV Germering) gewann mit 15,09 Metern das Herzschlagfinale gegen Henning Judt (Wiesbadener LV, 15,03 m).
- Weitere Disziplinen: Auch in den technischen Disziplinen überzeugten die Talente mit starken Leistungen und erfüllten vielfach die Normen für die U20-EM
Stand der Ergebnisse: Sonntag, 13. Juli 2025 um 12 Uhr
Quelle: https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news
DLV: „Gelungene Generalprobe“
Die Meisterschaften waren für viele Athletinnen und Athleten nicht nur der Saisonhöhepunkt, sondern auch die letzte Chance, sich für internationale Einsätze wie die U20-EM in Tampere oder das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) zu qualifizieren. „Die Freude über gelungene Generalproben und neue Bestmarken war bei den Siegern groß, ebenso wie die Vorfreude auf die kommenden internationalen Herausforderungen“, schreibt der DLV auf seiner Website.
Zudem kann festgehalten werden: Die Generalprobe für die anstehenden FISU World University Games im Lorhheidestadion ist geglückt. Bis auf die angespannte Parkplatzsituation waren am Samstag viele positive Stimmen von Sportlerinnen und Sportlern, Besucher und Besucherinnen und nicht zuletzt der Politik (Ministerpräsident Wüst, Oberbürgermeister Eiskirch und DLV-Vorstandsvorsitzender Gonschinska) zu hören.