Beitrag: 21 Absolventinnen und Absolventen starten Richtung Polizeiberuf
Zeugnisübergabe der Absolventen FOS Polizei 2025

Zeugnisübergabe der Absolventen FOS Polizei 2025

Am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum-Wattenscheid haben 21 junge Menschen ihren Abschluss in der Fachoberschule Polizei gefeiert. Zwei Jahre lang bereiteten sie sich auf eine Karriere im Polizeivollzugsdienst vor. Mit der Fachhochschulreife in der Tasche und einer Zusage für das duale Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW steht ihnen nun der Einstieg in den Polizeiberuf offen.

Die feierliche Zeugnisübergabe fand am 9. Juli im Beisein von Angehörigen, Lehrkräften sowie Vertretungen der Polizei Bochum und Hagen, der Stadt Bochum und der Bezirksregierung Arnsberg statt. Die Absolventinnen und Absolventen gelten als Teil eines landesweiten Programms zur Nachwuchsgewinnung im Polizeidienst.

Das Klaus-Steilmann-Berufskolleg war eines der ersten in Nordrhein-Westfalen, das diesen Bildungsgang angeboten hat. Ziel ist es, jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss einen alternativen Zugang zur Polizeiausbildung zu ermöglichen. Die Verbindung von schulischer Bildung und praktischer Erfahrung in Polizeibehörden gilt als wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung.

Das duale Studium, das im Herbst beginnt, bereitet die Absolventen auf den mittleren und gehobenen Polizeidienst vor. Bewerbungen für kommende Jahrgänge sind weiterhin möglich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.next-level-polizei.de/fachoberschule-polizei. Ansprechpartner bei der Polizei Bochum sind Nicole Schüttauf und Ramon Klos.

Auf Social Media teilen