
Sitz- und Spielmöglichkeiten
Temporäre Sitz- und Spielmöglichkeiten in Bochum, 30.06.2025. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum
In der Bochumer Innenstadt wurden neue mobile Spiel- und Sitzmöbel aufgebaut. Sie sollen die Aufenthaltsqualität in der Sommersaison verbessern.
Mit Beginn der Sommersaison lädt die Bochumer Innenstadt zum Spielen und Verweilen ein. Auf dem Dr.-Ruer-Platz sowie in der Harmonie- und Hans-Böckler-Straße stehen neue mobile Spiel- und Aufenthaltsmöbel bereit. Die temporären Angebote bleiben bis zum Herbst und sollen zur Belebung der Innenstadt beitragen.
Multifunktionale Möbel im Stadtzentrum
Zentraler Bestandteil des Projekts ist der Dr.-Ruer-Platz. Dort wurden sechs farbige Sitz- und Spielmöbel aufgestellt, die vielfältig nutzbar sind. Zwei zusätzliche Sandkästen ergänzen das Angebot an der Harmonie- und der Hans-Böckler-Straße. Die Möbel stammen aus Wien und sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und flexible Nutzung.
Gemeinsames Projekt von Stadt und Marketinggesellschaft
Die Flächen sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bochum und der Bochum Marketing GmbH. Auch anliegende Geschäfte beteiligen sich, indem sie die Pflege mitübernehmen. Die Aktion ist Teil einer längerfristigen Strategie zur Aufwertung der Innenstadt.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betont den sozialen Aspekt: „Die Innenstadt ist für alle da – auch für Familien.“ Mit den neuen Spielorten entstünden Orte der Begegnung im öffentlichen Raum.
Fortführung bestehender Maßnahmen
Seit 2020 wurden in der Bochumer Innenstadt mehrfach temporäre Spielangebote eingerichtet. Dazu gehörten unter anderem das überdimensionale Brettspiel am Husemannplatz oder die Spielbox am Platz am Kuhhirten. Die neuen Möbel knüpfen an diese Ansätze an.
Bochum Marketing-Geschäftsführerin Sandra Gagliardi sieht im Projekt ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Stadtmarketing und lokalen Akteuren. Ziel sei eine Innenstadt, die zum Verweilen einlädt – besonders in der warmen Jahreszeit.