IMG_7622
Audi-Max Ruhr Universität Bochum
Die Ruhr-Universität Bochum und die Technische Universität Dortmund wollen ihre Forschung künftig enger verzahnen. Beide Hochschulen haben beim Wissenschaftsrat eine gemeinsame Absichtserklärung eingereicht. Ziel ist die Bewerbung als „Exzellenzverbund“ im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.
Kern des Antrags ist ein Innovationslabor, das neue Formen hochschulübergreifender Zusammenarbeit im Ruhrgebiet erproben soll. Das Projekt versteht sich als Experimentierraum für Modelle, die später auf die gesamte Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und weitere Kooperationen übertragen werden können.
In der zweiten Förderlinie der Exzellenzstrategie können sich Hochschulen entweder einzeln als „Exzellenzuniversität“ oder gemeinsam als „Exzellenzverbund“ bewerben. Anträge müssen bis zum 12. November eingereicht werden. Neben zehn Universitäten, die bereits den Exzellenzstatus tragen, sind 15 weitere Hochschulen, darunter auch Bochum und Dortmund, zur Antragstellung berechtigt.
Ab dem Jahr 2027 sollen bundesweit bis zu 15 Exzellenzuniversitäten oder -verbünde gefördert werden. Voraussetzung ist eine schlüssige Gesamtstrategie, die internationale Sichtbarkeit sowie organisatorische Erneuerungsfähigkeit durch klare Managementstrukturen stärken soll.