SES_BOCTIW20250506-6
Ruhr Universität Bochum
Drei Veranstaltungen zu Forschung, Recht und Gewerkschaftskooperation im Juli
Im Juli 2025 stehen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mehrere öffentliche Veranstaltungen auf dem Programm. Themen sind virtuelle Lebenswelten, internationales Recht und die Zusammenarbeit mit der IG Metall.
Virtualität erfahrbar machen
Vom 2. bis 4. Juli findet im Kunstmuseum Bochum die dritte Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs „Virtuelle Lebenswelten“ (SFB 1567) statt. Unter dem Titel „Sensing/Touching Virtuality“ beleuchtet die Konferenz die Bedeutung taktiler und sensorischer Erfahrungen in virtuellen Umgebungen. Forschende untersuchen, wie Berührung als Mittel zur Gestaltung digitaler Räume genutzt werden kann.
Völkerrecht und geopolitischer Wandel
Am 3. Juli diskutiert die RUB-Studiengruppe „Law und Global Challenges“ um 18 Uhr im Gerichtslabor (GD 04/153) über den Einfluss außenpolitischer Entwicklungen auf das Völkerrecht. Im Fokus steht der politische Kurswechsel in den USA. Eingeladen sind Vanessa Vohs (Universität der Bundeswehr München) und Dr. Tim Henkelmann-Wild (LMU München).
50 Jahre Zusammenarbeit mit der IG Metall
Am 9. Juli feiert die Ruhr-Universität im Atrium des O-Werks ab 15:30 Uhr das 50-jährige Bestehen der Kooperation mit der IG Metall. Auf dem Programm stehen Rückblicke und Perspektiven zur Mitbestimmung. Vorgestellt wird auch die Publikation „Mitbestimmung & Partizipation 2030“. Thema ist zudem die strategische Weiterentwicklung der Partnerschaft in Zeiten gesellschaftlicher Transformation.