10_Stadtarchiv_Bond
(c) : „Bond Club Wattenscheid e.V.“
Im Stadtarchiv Bochum, an der Wittener Straße 47, wird ab dem 15. Juni die spannende Ausstellung „Liebesgrüße aus Wattenscheid“ eröffnet, die in Kooperation mit dem „Bond Club Wattenscheid e.V.“ realisiert wurde. Diese Ausstellung widmet sich der ikonischen Figur James Bond und bietet den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Welt des Geheimagenten.
Präsentiert werden zahlreiche Sammlerstücke, die die Geschichte und den Mythos von James Bond widerspiegeln. Die Ausstellung umfasst Filmrequisiten, Bücher, Schallplatten, Kinowerbung, Münzen, Merchandising-Artikel, Spiele, Schmuckstücke und Plakate, die die Entwicklung der Bond-Filme und deren kulturellen Einfluss verdeutlichen. Ein besonderes Highlight ist ein Replikat des Ausweises von James Bond, wie er von Sean Connery im Film „Liebesgrüße aus Moskau“ dargestellt wurde. Dieser Ausweis bescheinigt den Wattenscheider Geburtsort des berühmten Geheimagenten und stellt eine interessante Verbindung zur Region her.
Die Ausstellung ist nicht nur statisch, sondern wird durch interaktive Elemente bereichert. QR-Codes ermöglichen es den Besuchern, tiefer in die Bond-Welt einzutauchen. Die dazugehörigen Audioaufnahmen wurden von Dietmar Wunder, der die Originalstimme von Daniel Craig spricht, eingesprochen und bieten zusätzliche Informationen und spannende Hintergründe zu den Exponaten.
Künstlerische Beiträge von Christoph Kossmann-Hohls, Michael Fischer Art, Oli Hilbring und Waldemar Mandzel ergänzen die Ausstellung mit Bildern, Zeichnungen und Cartoons, die die Vielseitigkeit und den Charme der Bond-Serie unterstreichen. Diese Werke laden die Besucher ein, die kulturelle Bedeutung von James Bond aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu erleben.
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Stadtarchivs kostenlos zugänglich: dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Zur Eröffnung am 15. Juni werden spezielle Führungen angeboten, die um 13, 13:30 und 14 Uhr stattfinden. Diese Führungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Exponate und deren Hintergründe zu erfahren und direkt mit den Mitgliedern des „Bond Club Wattenscheid e.V.“ in Kontakt zu treten.
Zusätzlich wird das Stadtarchiv an diesem Tag eine Station des „Urban Run“ in Bochum sein, bei dem die Teilnehmenden durch die Ausstellung laufen und somit die Bond-Welt auf eine ganz besondere Weise erleben können. Die Veranstaltung verspricht, eine spannende Verbindung zwischen Sport und Kultur zu schaffen und die Besucher zu inspirieren.
Die Ausstellung „Liebesgrüße aus Wattenscheid“ ist somit nicht nur ein Muss für Bond-Fans, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte des Films und die Kulturgeschichte der Region interessieren.