Strukturierte Klimaanpassung wird gewürdigt
Bochum ist im Mai in Düsseldorf mit dem European Climate Adaptation Award (eca) ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt kommunale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Die Stadt erreichte eine Zielquote von 67,2 Prozent und liegt damit über den geforderten Standards.
Bochum verfolgt seit mehreren Jahren eine strukturierte Nachhaltigkeitspolitik. Zentrale Elemente sind Klimawirkungsanalysen und die Integration in die Stadtplanung. Umgesetzt wurden unter anderem Maßnahmen der sogenannten Schwammstadt. Dabei wird Regenwasser lokal gespeichert, etwa durch Baum-Rigolen oder entsiegelte Flächen. Beispiele finden sich an der Hattinger Straße und am Oleanderweg.
Ein weiteres Projekt ist das „Wasserquartier“. In Zusammenarbeit mit Stadtwerken und zivilgesellschaftlichen Akteuren entstanden öffentliche Trinkwasserbrunnen. Ziel ist es, die Versorgung in Hitzephasen zu sichern. Ergänzt wird dies durch Förderprogramme für Dachbegrünungen, Fassadenpflanzen und Photovoltaikanlagen. Ein Leitfaden soll Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung motivieren.
Die Stadt bindet auch freiwilliges Engagement ein. Die Initiative „Gießkannenheld:innen“ unterstützt die Bewässerung von Stadtgrün durch Anwohnende. Kleinere Grünflächen, sogenannte Pocket Parks, sollen zudem das Mikroklima in dicht besiedelten Vierteln verbessern.
Besonders berücksichtigt werden vulnerable Gruppen. Ein Konzept für Hitzeschutz richtet sich an Wohnungslose. Ein digitales Hitze-Portal informiert über Schutzangebote während extremer Wetterlagen.
Die Maßnahmen sind Ergebnis eines über vier Jahre laufenden Projekts. Es wurde vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Ein interdisziplinäres Team koordiniert Planung und Umsetzung. Externe Beratung unterstützte die Stadt fachlich. Im November 2024 bestätigte die Bundesgeschäftsstelle des eca die Qualität der Bochumer Strategie.
Der European Climate Adaptation Award gilt als Werkzeug zur Bewertung und Entwicklung lokaler Anpassungsmaßnahmen. Er soll Kommunen helfen, langfristig auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren. Bochum zählt nun zu den Städten, die das Programm erfolgreich abgeschlossen haben.