Kunst und Kultur rund um eine literarische Figur
Am Mittwoch, 28. Mai, endet in der Stadtbücherei Bochum die Ausstellung „Zu den Klängen von Pinocchio – Sulle Note di Pinocchio“. Interessierte können die Schau bis 18 Uhr in der Zentralbibliothek am Gustav-Heinemann-Platz besuchen. Im Anschluss beginnt die Abschlussveranstaltung mit einem Kulturprogramm. Der Eintritt ist frei.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen künstlerische Arbeiten, die sich mit der Figur Pinocchio auseinandersetzen. Die Holzpuppe stammt aus der Feder des italienischen Autors Carlo Collodi. Sie wurde durch zahlreiche Adaptionen Teil der internationalen Popkultur. Die Bochumer Ausstellung zeigt zeitgenössische Interpretationen in verschiedenen Medien.
Die Präsentation wurde vom Künstler Emiliano Landi aus Prato kuratiert. Unterstützt wurde das Projekt von mehreren Kulturinstitutionen, darunter die Stiftung „Carlo Collodi“, die „Sinapsi Group“ sowie das „SI-PO Istituto Culturale Tedesco Prato“. Die Organisation übernahm die Deutsch-Italienische Gesellschaft Bochum gemeinsam mit der Stadtbücherei und weiteren Partnern.
Zur Abschlussveranstaltung ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Rahmenprogramm mit Quiz und Präsentation. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und soll einen niedrigschwelligen Zugang zu italienischer Literatur- und Kunstgeschichte ermöglichen.
Die Ausstellung ist Teil einer Reihe kultureller Kooperationen zwischen deutschen und italienischen Institutionen. Ziel ist der Austausch über Grenzen hinweg sowie die Vermittlung europäischer Literatur und Kunst im lokalen Kontext.