Das Ruhrgebiet verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Anstieg bei Gästezahlen und Übernachtungen. Nach Angaben der Ruhr Tourismus GmbH kamen in den ersten drei Monaten rund 988.000 Gäste in die Region – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen stieg um zwei Prozent auf rund 1,9 Millionen.
Auch der März entwickelte sich deutlich positiv: Fast 381.000 Ankünfte bedeuten einen Zuwachs von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen stieg um rund fünf Prozent auf gut 738.000.
Vor allem internationale Gäste trugen zum Wachstum bei. Ihre Zahl erhöhte sich im März im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent auf 66.380. Die Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen ebenfalls um knapp 16 Prozent auf 124.400.
Als Gründe nennt Ruhr Tourismus eine Kombination aus mehreren Messen und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot. Im bundesweiten Vergleich hebt sich das Ruhrgebiet mit seiner positiven Entwicklung ab. Die Daten basieren auf der monatlichen Beherbergungsstatistik, die von IT.NRW erhoben und von der Ruhr Tourismus GmbH erweitert ausgewertet wird – inklusive der Zahlen für den Kreis Wesel und die Stadt Duisburg.