Ines Lenze, Leiterin des Hochschulsports an der Ruhr-Universität Bochum, wird die deutsche Delegation bei den FISU World University Games 2025 anführen. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat sie für die Leitung der rund 500-köpfigen Delegation nominiert.
Die Weltspiele der Studierenden gehören zu den größten Sportveranstaltungen der Welt. Rund 8.500 Athletinnen und Athleten aus etwa 150 Nationen werden erwartet. Die Spiele finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in der Rhein-Ruhr-Region und in Berlin statt.
Lenze ist seit vielen Jahren im Hochschulsport aktiv. Bereits im Bewerbungsprozess zur Ausrichtung der Spiele war sie eingebunden. Auch die Organisation des wissenschaftlichen Begleitkongresses in Bochum wurde maßgeblich von ihr mitgestaltet. Die Universitätsallianz Ruhr tritt dabei als akademischer Partner auf.
Für die Ruhr-Universität Bochum gilt die Ernennung als besondere Anerkennung. Rektor Prof. Dr. Martin Paul sieht darin eine Auszeichnung für den gesamten Wissenschafts- und Sportstandort der Region. Die Hochschule ist zudem Partnerhochschule der Spiele und war Teil des offiziellen Fackellaufs.
Lenze wird das Amt ehrenamtlich ausüben. Unterstützt wird sie von Kolleginnen und Kollegen aus Dortmund und Lüneburg sowie einem größeren Organisationsteam. Ziel ist es, optimale Bedingungen für das deutsche Team zu schaffen und ein gastfreundliches Bild Deutschlands zu vermitteln.
Mit der bisher größten deutschen Delegation bei den World University Games übernimmt Lenze eine Aufgabe mit hoher Verantwortung. Ihre langjährige Erfahrung im internationalen Hochschulsport spielt dabei eine zentrale Rolle.