Freitag, Mai 23, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Architekturgeschichte: Anatomische Theater als Bühne der Wissenschaft

22. Mai 2025
in Wirtschaft
Architekturgeschichte: Anatomische Theater als Bühne der Wissenschaft

© Roberto Schirdewahn

Share on FacebookShare on Twitter

Rubin berichtet über Forschung zu Inszenierung medizinischer Erkenntnisse in der Frühen Neuzeit

Anatomische Theater der Frühen Neuzeit hatten weniger mit moderner Medizin als mit Inszenierung und Bildung zu tun. Das hat Kunsthistorikerin Prof. Dr. Christine Beese vom Arbeitsbereich Architekturgeschichte der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Ihre Forschung zeigt, dass es sich bei den historischen Theatern um architektonisch gestaltete Bühnen handelte, in denen Wissenschaft zur Schau gestellt wurde – mit Sezierungen als Teil öffentlicher Vorlesungen.

Zuschauer saßen auf hoch aufragenden Rängen im Kreis, von denen sie freien Blick auf den Seziertisch in der Mitte hatten. Die Atmosphäre war theatralisch: Kerzenschein statt Kliniklicht, Musik in den Pausen, naturphilosophische Vorträge in Anlehnung an Aristoteles. Ziel war nicht die Diagnose von Krankheiten, sondern ein idealisiertes Verständnis des menschlichen Körpers als Teil eines göttlichen Schöpfungsplans.

„Die Anatomie war Teil eines umfassenden Bildungsprogramms“, so Beese. „Man ging davon aus, dass der Mensch als Mikrokosmos den Makrokosmos abbildet.“ Die Räume dienten nicht nur der wissenschaftlichen Erkenntnis, sondern auch der ästhetischen Vermittlung.Beese plädiert dafür, die historischen Räume stärker als Kunstwerke zu betrachten: „Der Kunstcharakter war Teil der Wissensproduktion.“ Ein ausführlicher Beitrag zur Forschung ist im aktuellen Wissenschaftsmagazin Rubin der Ruhr-Universität Bochum erschienen.

Previous Post

Zwei Raubüberfälle am selben Tag in Bochum – Polizei bittet um Hinweise

Next Post

Street Food & Music Festival lockt am Europaplatz mit kulinarischem Angebot und Livemusik

Sebastian Sendlak

Related Posts

Hochschule baut Studienangebot im Bereich Gesundheit aus
Wirtschaft

Hochschule baut Studienangebot im Bereich Gesundheit aus

by Sebastian Sendlak
22. Mai 2025
Wirtschaft

MORITZ FIEGE bringt erstmals Limonaden auf den Markt

by Sebastian Sendlak
20. Mai 2025
„Sicherheit im Netz“ – Veranstaltungsreihe zur Stärkung von Medienkompetenz
Wirtschaft

Ungeeignete Werbung auf Kinder-Webseiten bleibt weitgehend unreguliert

by Sebastian Sendlak
19. Mai 2025
Ruhrgebiet senkt Treibhausgas-Ausstoß – Bochum Teil der Entwicklung
Wirtschaft

Ruhrgebiet senkt Treibhausgas-Ausstoß – Bochum Teil der Entwicklung

by Sebastian Sendlak
15. Mai 2025
Ernst Zander-Preis 2025
Wirtschaft

Ernst Zander-Preis 2025

by Sebastian Sendlak
14. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Erweiterte Öffnungszeiten auf dem Abenteuerspielplatz Wattenscheid

Erweiterte Öffnungszeiten auf dem Abenteuerspielplatz Wattenscheid

18. Februar 2025
Kinderwerkstatt und Light-Painting auf der Zeche Zollern

Grubenlampenbörse und Familienangebote auf Zeche Zollern

21. März 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.