Samstag, Mai 17, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Extraschicht 2025: Industriekultur im altbewährtem Glanz

17. Mai 2025
in Lokales
Share on FacebookShare on Twitter

Industriekultur erlebbar gemacht: Die Extraschicht 2025 bringt am 28. Juni das Ruhrgebiet erneut zum Leuchten – mit 35 Spielorten und neuen Highlights.

Am 28. Juni 2025 lädt die Extraschicht – Nacht der Industriekultur wieder zu einer Kulturreise durch das Ruhrgebiet ein. 34 Spielorte, darunter Museen, ehemalige Zechen und neue Kreativräume, öffnen ihre Türen für ein Publikum aus der ganzen Region. Mit artistischen Performances, Lichtinstallationen, Humor und Musik feiert die Veranstaltung erneut Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region – und zeigt, wie lebendig Industriekultur heute sein kann.

35 Spielorte feiern die Nacht der Industriekultur

Mit großer Vorfreude blicken Veranstalter und Beteiligte auf die Extraschicht 2025. Nachdem im letzten Jahr der sanierte Förderturm des Deutschen Bergbau-Museums noch nicht bespielt werden konnte, ist er nun wieder integraler Bestandteil des Programms. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Deutsches Bergbau-Museum diesmal wieder dabei sind“, so Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Direktorin des Leibniz-Forschungsmuseums für Georesourcen. „Der Förderturm erstrahlt in neuem Glanz – und steht symbolisch für die Weiterentwicklung des Ruhrgebiets.“

Die Extraschicht gilt längst als kulturelles Aushängeschild der Region. Am 28. Juni öffnen zwischen 18 Uhr und 2 Uhr nachts insgesamt 34 Standorte ihre Tore – von bekannten Klassikern wie der Zeche Zollverein über die Henrichshütte Hattingen bis hin zu neuen Spielorten wie dem Speicher 100 im Dortmunder Hafen.
„Die Extraschicht ist für mich wie ein Feiertag fürs Ruhrgebiet“, sagte Garrelt Duin, Aufsichtsratsvorsitzender von Ruhr Tourismus. „Sie zeigt, wie Geschichte und Zukunft miteinander verschmelzen. Es geht nicht nur um Erinnern – sondern auch ums Gestalten.“

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Kreativstandort Speicher 100. Hier treffen Musik, Fotografie, Malerei und junge Subkultur aufeinander. „Das ist ein neuer Typ Spielort“, betont Axel Diermann, Projektleiter der Extraschicht. „So wollen wir das Format künftig weiterentwickeln und jüngere Zielgruppen ansprechen.“

Artistik, Humor und neue Mobilität

Auch bewährte Programmpunkte bleiben erhalten: Feuershows, Akrobatik, Illuminationen. Höhepunkt dürfte erneut die spektakuläre Wandperformance auf der Zeche Westerholt sein, bei der 18 Artisten das ehemalige Kauen-Gebäude zum Leben erwecken. Dazu gibt es Humor „auf Pott“: Kabarettisten wie Esther Münch und Helmut Sanftenschneider treten unter anderem in der Zeche Hannover auf. Der „Pottfluencer“ Daniel Aßmann sorgt in Westerholt für frischen Wind.

Mit einem Ampelsystem zur Besucherlenkung und einer interaktiven App inklusive Livekarte geht die Extraschicht auch digital neue Wege. „Ab Juni ist das vollständige Programm in der App verfügbar“, so Diermann. „Das hilft, Hotspots zu vermeiden und die Besucherströme besser zu verteilen.“

Förderung und Kontinuität

Seit 2015 ist die RAG-Stiftung Hauptförderin der Veranstaltung. „Für uns ist die Extraschicht gelebter Nachbergbau“, sagte Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorständin der Stiftung. „Wir wollen, dass ehemalige Industriestandorte erhalten bleiben und neue gesellschaftliche Räume schaffen.“ Auch Michael Kalthoff, Vertreter eines langjährigen Sponsors, unterstrich die Bedeutung des Formats: „Die Extraschicht liegt in unserer DNA. Sie ist mehr als ein Event – sie ist ein Bekenntnis zur Region.“

Mit der diesjährigen Ausgabe möchte das Organisationsteam um Ruhr Tourismus und die beteiligten Partner erneut ein Zeichen setzen – für Kultur, Zusammenhalt und Wandel. „In einer Zeit, in der sich Gesellschaften verändern, ist es umso wichtiger, kulturelle Orte zu stärken“, sagte Sunhild Kleingärtner. „Museen sind Seismografen der Gesellschaft. Die Extraschicht ist unser gemeinsamer Pulsschlag.“

Die Nacht der Industriekultur bietet nicht nur ein vielseitiges Kulturprogramm, sondern steht auch für das Selbstverständnis einer Region, die Wandel immer wieder neu gestaltet.

Weitere Infos zum Programm und den Spielorten gibt es unter www.extraschicht.de

Previous Post

Erste Hilfe für Kinder: Sportjugend Bochum setzt bewährtes Kursformat fort

Jenny Musall

Related Posts

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Bergmannsheil
Lokales

Erste Hilfe für Kinder: Sportjugend Bochum setzt bewährtes Kursformat fort

by Sebastian Sendlak
17. Mai 2025
Bochum setzt Zeichen gegen Diskriminierung – Regenbogenflagge am Rathaus gehisst
Lokales

Bochum setzt Zeichen gegen Diskriminierung – Regenbogenflagge am Rathaus gehisst

by Sebastian Sendlak
17. Mai 2025
Wattenscheid: Diskussion um marode Toiletten im Stadtgarten
Lokales

Wattenscheid: Diskussion um marode Toiletten im Stadtgarten

by Sebastian Sendlak
16. Mai 2025
(c) Sportjugend Bochum
Lokales

OB-Kandidat Jörg Lukat zu Besuch bei der Sportjugend Bochum

by Sebastian Sendlak
16. Mai 2025
Zum Tod von Erwin Steden
Lokales

Zum Tod von Erwin Steden

by Sebastian Sendlak
16. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

Verkehrsunfallprävention in Bochum: Ein Rückblick auf 2024

22. März 2025
Kreisentscheid: Woyciechowski und Zovak siegen

Kreisentscheid: Woyciechowski und Zovak siegen

2. März 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.