Die Bezirksfraktion UWG: Freie Bürger fordert die sofortige Sanierung der Toilettenanlagen im Stadtgarten Wattenscheid. In einem Antrag für die kommende Sitzung der Bezirksvertretung am 20. Mai sollen zunächst der hygienische Zustand überprüft und anschließend Sanierung oder Neubau eingeleitet werden. Übergangsweise sollen mobile Toiletten aufgestellt werden.
Die Kritik zielt auf den schlechten baulichen Zustand der bestehenden Anlagen. Diese seien stark verschmutzt, beschädigt und teilweise nicht mehr funktionsfähig, so die Fraktion. Besonders problematisch sei die Situation nach der Eröffnung des Storchenparks, der zunehmend Familien und Spaziergänger anzieht.
Fraktionsvorsitzender Hans-Josef Winkler betont, dass ein grundlegender Neubau barrierefrei und zeitgemäß gestaltet werden müsse. Er sieht die aktuelle Situation als untragbar für die Besucherinnen und Besucher des Parks.
Die Forderung ist nicht neu: Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet stehen öffentliche Toiletten im Fokus der Kritik. Jüngstes Beispiel ist die Anlage an der Schmechtingwiese, die nach kurzer Zeit beschädigt wurde. Die wiederholte Zerstörung öffentlicher Einrichtungen wirft Fragen zum Umgang mit städtischer Infrastruktur auf.
Unabhängig von politischen Schlagworten geht es der UWG: Freie Bürger um eine pragmatische Lösung. Die Fraktion rechnet mit Unterstützung aus anderen Parteien, um schnell Verbesserungen auf den Weg zu bringen.