Die Ruhr-Universität Bochum stellt beim diesjährigen Diversity Day das Thema Rassismus in den Mittelpunkt. Am 27. und 28. Mai 2025 lädt die Hochschule Studierende, Beschäftigte und Universitätsangehörige zu einem vielfältigen Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen ein.
Der Auftakt findet am Dienstag, 27. Mai, um 10.30 Uhr im Foyer der Universitätsverwaltung statt. Beim „Diversity Dialog“ spricht die Prorektorin Prof. Dr. Isolde Karle über aktuelle Herausforderungen und Ziele. Im Anschluss können Interessierte beim „Walk of Diversity“ vor der Universitätsbibliothek mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Initiativen ins Gespräch kommen. Parallel dazu wird ein Workshop angeboten, der sich mit Rassismus und intersektionaler Diskriminierung befasst. Ziel ist es, Handlungsspielräume zu entwickeln und gegenseitige Unterstützung sichtbar zu machen.
Der zweite Veranstaltungstag beginnt am Mittwoch, 28. Mai, um 12.30 Uhr im Veranstaltungszentrum. Prof. Dr. Lorenz Narku Laing spricht in seinem Vortrag über Rassismus aus intersektionaler Perspektive. Im Anschluss diskutieren Expertinnen und Experten über Alltagsrassismus und Antisemitismus sowie mögliche Gegenstrategien. Ab 15.30 Uhr folgen Workshops zu Empowerment für People of Color, antimuslimischem Rassismus und Formen alltäglicher Diskriminierung.
Alle Programmpunkte werden zusätzlich online übertragen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.