Geschichte zwischen Gräbern und Grünflächen
Die Volkshochschule Bochum lädt am Sonntag, 11. Mai, zu einem geführten Rundgang durch den Kortumpark ein. Von 14 bis 16.15 Uhr können Interessierte den Park als historischen Ort kennenlernen. Die Teilnahme kostet sechs Euro, eine Ermäßigung ist möglich. Treffpunkt ist der Haupteingang an der Wittener Straße. Eine Anmeldung ist über die VHS-Website oder telefonisch unter 0234 / 910-1555 erforderlich.
Der Kortumpark wurde vor über 200 Jahren als erster städtischer Friedhof außerhalb der Bochumer Innenstadt angelegt. In den 1870er Jahren wurde er offiziell geschlossen, doch einige Erbgruften wurden noch Jahrzehnte weiter genutzt. Der Park zeigt heute ein Nebeneinander von alten Grabstätten und offenen Grünflächen. Erhalten geblieben sind etwa die Gräber von Karl Arnold Kortum, Jacob Mayer, Louis Baare und Max Greve – Namen, die bis heute mit der Stadtgeschichte verbunden sind. Auch Familien wie Schlegel, Scharpenseel oder Fiege sind dort vertreten.
Der Rundgang thematisiert zudem die Geschichte des ehemaligen jüdischen Begräbnisplatzes auf dem Gelände.