AOK startet Mitmach-Aktion: Anmeldung jetzt möglich
Die AOK NordWest ruft auch 2025 wieder zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. Ziel ist es, möglichst viele Berufstätige zu motivieren, vom 1. Mai bis 31. August das Fahrrad anstelle des Autos für den Arbeitsweg zu nutzen. Voraussetzung ist, an mindestens 20 Tagen in diesem Zeitraum aufs Rad zu steigen. Die Aktion richtet sich an Einzelpersonen und kleine Teams von bis zu vier Personen.
Gesundheit und Klimaschutz stehen im Fokus. „Bereits eine halbe Stunde Bewegung pro Tag senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verbessert die Fitness“, so Jörg Kock, Serviceregionsleiter der AOK NordWest. Radfahren gilt als alltagstauglich, stressreduzierend und umweltfreundlich. Auch Fahrten zum Bahnhof oder Fitnessrunden im Homeoffice zählen zur Aktion.
Laut der „Fahrrad- & E-Bike-Studie 2024“ nutzen viele Menschen das Rad regelmäßig – vor allem in der Freizeit, für Erledigungen und Sport. Rund ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, damit auch zur Arbeit zu fahren. Dabei wird eine Strecke von bis zu neun Kilometern als realistisch angesehen. Neu in diesem Jahr ist: Auch E-Bikes sind offiziell erlaubt.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen profitieren auch Arbeitgeber. Wer radfreundliche Rahmenbedingungen schafft, steigert die Zufriedenheit der Belegschaft und reduziert Emissionen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 23.000 Menschen in Westfalen-Lippe. Gemeinsam sparten sie 460 Tonnen CO₂ und verbrauchten mehr als 58 Millionen Kalorien.
Die Teilnahme ist kostenlos. Unter www.mdrza.de können sich Interessierte anmelden und ab dem 1. Mai ihre Radfahrtage im Aktionskalender dokumentieren. Als zusätzlicher Anreiz winken Sachpreise wie Fahrräder und Zubehör, die von externen Partnern zur Verfügung gestellt werden.