Zwei Jahre war Urbanatix in Essen. Damit ist Schluss. Zwischen Weihnachten und Neujahr kommt die Street-Artistik-Show zurück nach Bochum.
Zwei Jahre Pause sind genug: Urbanatix feiert sein Comeback in Bochum. Im RuhrCongress hebt sich ab dem 26. Dezember der Vorhang für neun Shows. Mehr Publikum, neue Perspektiven und vertraute Urbanatix-Dynamik sorgen für Theaterfeeling.
Urbanatix kehrt zurück nach Bochum
Nach zwei Jahren der Abwesenheit ist es für Urbanatix Zeit, zurückzukommen. „Unser Comeback in Bochum feiern wir mit einer fulminanten neuen Show voller Energie, Dynamik und Emotion“, sagt Urbanatix-Koordiantor Christian Eggert, „Urbanatix kommt aus Bochum und gehört hier hin.“ Aus der Essener Grugahalle sei man mit einem lachenden und einem weinenden Auge gegangen.
Als die ersten Gespräche mit der Bochumer-Veranstaltungs GmbH gestartet sind, war gleich klar: Die Jahrhunderthalle steht nicht zur Verfügung, da zeitgleich auch der Eissalon stattfinden wird. So hat nur noch der RuhrCongress zur Auswahl gestanden. „Wir haben Veranstaltungen verschieben müssen“, sagt Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH. In den RuhrCongress passen 2.500 bis 3.000 Personen bei Bestuhlung rein – in der Jahrhunderthalle lediglich 1.500. „Man muss das auch wirtschaftlich sehen“, sagt Eggert. Aufgrund der höheren Kapazität können mehr Zuschauer zwischen Weihnachten und Neujahr die Show sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRuhrCongress eignet sich auch für Urbanatix
„Ich kannte den RuhrCongress bisher nur von Konzerten und wusste gar nicht, dass er eine ausfahrbare Tribüne hat“, gesteht Eggert im Lauf des Pressegesprächs. Dann hat der Koordinator ein Bild von einem bestuhlten Innenraum gesehen und wusste: „Das passt.“ Auch Kuchajda ist mehr als glücklich, dass die Show mit Street-Atritik zurück an ihrem Ursprungsort ist: „Das Publikum erwartet eine fantastische Sicht von allen Plätzen – ganz gleich, ob Parkett oder Rang. Wie in einem großen Theater wird hier jede Szene hautnah erlebbar“. Aufgrund seiner Breite eignet sich der RuhrCongress gut für das Format, dessen Titel und Inhalte noch nicht bekannt sind. So haben die Artisten eine gute Ausgangsposition für ihre Darbietungen.
Wie Kuchajda reagiert hat, als feststand, dass Urbanatix zurück in Bochum ist? „Yippie. Das ist die Kurzform“, schmunzelt er. So verwandelt sich der RuhrCongress zwischen dem 26. und 31.12.2025 in ein Gesamtkunstwerk bestehend aus Live-Musik, Videos und Artistik. Dann finden insgesamt neun Shows statt – jeweils zwei am 26. , 27. und 28.12. An den darauffolgenden Tagen gibt es nur noch eine Show.