Wie kann man rechtzeitig für den Fall vorsorgen, dass man nicht mehr selbst entscheiden kann? Antworten auf diese Frage gibt ein kostenloser Online-Vortrag der Stadt Bochum.
Am Mittwoch, 22. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr informiert die Bochumer Rechtsanwältin und Notarin Michela Maria Bahlmann über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. Die Veranstaltung wird vom Familienbüro der Stadt in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt angeboten.
Im Fokus stehen rechtliche Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Hinweise zu Erstellung, Aufbewahrung und Widerruf entsprechender Dokumente. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich frühzeitig und umfassend mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen möchten.
Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt. Eine Anmeldung ist bis zum 21. Mai um 14 Uhr per E-Mail an familienbuero@bochum.de erforderlich. Der Teilnahme-Link wird im Anschluss verschickt.