Im Tropenhaus des Botanischen Gartens kündigt sich ein seltenes Naturschauspiel an: Eine Titanenwurz (Amorphophallus titanum) steht kurz vor der Blüte.
Das Exemplar misst derzeit 133 Zentimeter (Stand: 4. Mai, 14:09 Uhr) und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen seine beeindruckende Blume öffnen – allerdings nur für eine Nacht.
Auch wenn diese Pflanze voraussichtlich nicht zu den größten Exemplaren ihrer Art zählen wird, ist das Ereignis ein Hingucker für Besucherinnen und Besucher. Die Blüte zählt zu den außergewöhnlichsten Erscheinungen im Pflanzenreich – und zu den kurzlebigsten. Der genaue Zeitpunkt der Öffnung ist schwer vorherzusagen, aktuelle Entwicklungen werden vor Ort und über Online-Kanäle bekanntgegeben.
Hintergrund zur Titanenwurz
Die Titanenwurz stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Sumatras (Indonesien) und gilt als eine der größten Blütenpflanzen der Welt. Ihre Blüte kann eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Die Pflanze bildet dabei kein klassisches Blütenkörbchen, sondern einen sogenannten Blütenstand aus einem kolbenartigen Spadix, der von einem großen Hochblatt (Spatha) umgeben ist.
Besonders bekannt ist die Titanenwurz für ihren intensiven Aasgeruch, der bei der Blüte verströmt wird. Dieser dient der Anlockung von Insekten zur Bestäubung, insbesondere Aasfliegen und Käfern. Zwischen zwei Blühphasen können Jahre, teils sogar Jahrzehnte liegen, da der Energieaufwand enorm ist.
Die Blüte im Botanischen Garten Bochum ist daher eine seltene Gelegenheit, dieses botanische Phänomen aus nächster Nähe zu beobachten. Der Eintritt in den Garten ist kostenlos.