Am Mittwoch, 7. Mai, erinnert das Planetarium Bochum an ein besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren wurde im Deutschen Museum München das erste Planetarium der Welt eröffnet. Aus diesem Anlass lädt das Haus an der Castroper Straße 67 ab 18 Uhr zu einer multimedialen Zeitreise durch die Geschichte der Himmelsbetrachtung ein.
Im Mittelpunkt steht die Show „Unsere himmlische Geschichte“, produziert von Tobias Wiethoff. Die Produktion verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit kulturhistorischen Perspektiven und ist inzwischen in über 20 Ländern zu sehen. Wiethoff wird den Abend selbst einleiten.
Anschließend führt Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister durch das Programm. Thematisiert wird auch die Entwicklung des Bochumer Hauses, das selbst seit sechs Jahrzehnten zur astronomischen Bildung beiträgt.
Ein Höhepunkt ist die geplante Liveschaltung zur weltweiten Jubiläumsveranstaltung der International Planetarium Society. Sternentheater aus aller Welt feiern dabei digital die Geschichte des Mediums.
Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt sechs Euro. Tickets sind online unter planetarium-bochum.de, telefonisch unter 0221 / 280214, per E-Mail an info@planetarium-bochum.de oder an der Abendkasse erhältlich.