Auf der A448 zwischen Witten-Annen und Witten-Zentrum beginnen im Sommer 2025 umfangreiche Arbeiten zur Verfüllung alter Bergbaustollen. Die Autobahn Westfalen will damit mögliche Fahrbahnschäden durch unterirdische Hohlräume vermeiden. Hintergrund ist ein Absacken der Fahrbahn im Jahr 2020 in diesem Bereich.
Zwischen den Anschlussstellen Witten-Annen und Witten-Zentrum wurden mehrere Stollen identifiziert. Spezialfirmen führen dort Probebohrungen durch. Entdeckte Hohlräume werden mit Beton verfüllt. Auch unkartierte Stollen – etwa durch „wilden Bergbau“ – sollen mithilfe eines Suchrasters entdeckt werden.
Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise. Für den überregionalen Verkehr bleiben jeweils zwei Spuren pro Fahrtrichtung geöffnet. Im Bereich der Anschlussstellen kommt es jedoch zu Einschränkungen. Die Maßnahmen sind wie folgt geplant:
- Sommer 2025: Vollsperrung der Anschlussstelle Witten-Annen in Fahrtrichtung Dortmund für rund drei Monate.
- Danach: Sperrung der Auffahrt Witten-Annen Richtung Bochum für etwa einen Monat.
- Anschließend: Sperrung der Abfahrt Witten-Stockum Richtung Bochum für etwa einen Monat.
- Abschließend: Sperrung der Abfahrt Witten-Stockum Richtung Dortmund für rund zwei Monate.
Laut Projektleiter Karsten Uhrig kann es zu weiteren Sperrungen kommen, sollten bei den Bohrungen zusätzliche Stollen entdeckt werden. Die Termine der einzelnen Sperrungen werden vorab veröffentlicht. Ein Enddatum der Maßnahme ist derzeit nicht festgelegt. Die Autobahn GmbH steht nach eigenen Angaben im Austausch mit der Stadt Witten. Ziel sei es, die Belastung für Anwohner und Wirtschaft so gering wie möglich zu halten.