Naturführungen, Lesung und Familienaktionen
Bochum – Im Mai lädt die Zeche Hannover zu einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm ein. Naturführungen, eine szenische Lesung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes sowie zahlreiche Angebote für Familien stehen auf dem Programm.
Wildpflanzen entdecken zwischen Schotter und Steinen
Am Samstag, 3. Mai, startet um 15 Uhr die Wildpflanzenführung „Kräuter und Kohle“. Besucherinnen und Besucher erkunden, welche Pflanzenarten auf dem ehemaligen Zechengelände heimisch sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Szenische Lesung: „MACZKÓW“ erzählt deutsch-polnische Nachkriegsgeschichte
Am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr findet die Lesung „MACZKÓW. Eine deutsch-polnische Nachkriegsgeschichte“ statt. Basierend auf einer Graphic Novel erzählt die Veranstaltung von einer polnischen Besatzungszone in Deutschland und einer Liebe über nationale Grenzen hinweg. Der Eintritt ist frei.
Nachtleben auf der Zeche: Insekten und Fledermäuse beobachten
Am Freitag, 9. Mai, um 21 Uhr dreht sich alles um nachtaktive Tiere. Beim Monitoring von Nachtfaltern und der Jagd der Fledermäuse erhalten Teilnehmende Einblicke in das nächtliche Leben auf dem Gelände. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wohnen auf der Seilscheibe und Ewigkeitslasten im Blick
Am Samstag, 10. Mai, um 15 Uhr können Interessierte bei einer Geschichtstour durch die ehemaligen Arbeiterkolonien der Zeche Hannover Wissenswertes über das Wohnen zur Zeit des Bergbaus erfahren.
Am Samstag, 17. Mai, widmet sich eine Führung um 15 Uhr dem Thema „Schweres Erbe“. Sie beleuchtet die Ewigkeitslasten des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet.
Kultur, Kunst und Familienprogramm im Mai
Am Dienstag, 13. Mai, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Glänzende Aussichten | Misereor“ eröffnet. Einen Tag später, am Mittwoch, 14. Mai, lädt Entertainer Helmut Sanftenschneider bei „NachtSchnittchen“ zu einem Abend mit Kleinkunst und Comedy ein.
Familien können am Freitag, 16. Mai, bei der Natur-Safari „Natur pur? Den Tieren auf der Spur“ heimische Tiere entdecken. Start ist um 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Internationaler Museumstag auf der Zeche Hannover
Am Sonntag, 18. Mai, öffnet die Zeche Hannover von 11 bis 18 Uhr ihre Tore für den Internationalen Museumstag. Kostenlose Führungen durch das Denkmal und ein offenes Atelier für Kinder stehen auf dem Programm. Im offenen Atelier können Kinder kreativ zum Thema Insekten arbeiten.
Weitere Veranstaltungen im Mai
Am Samstag, 24. Mai, führt eine einstündige Tour durch die Sonderausstellung „IndustrieInsekten“. Eine weitere Wildpflanzenführung „Kräuter und Kohle“ findet am Samstag, 31. Mai, um 15 Uhr statt.
Angebote für Kinder: Zeche Knirps
Das Kinderbergwerk „Zeche Knirps“ öffnet samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Hier können Kinder den Alltag der Bergleute spielerisch kennenlernen.
Regelmäßige Führungen an Sonn- und Feiertagen
Erlebnisführungen mit Vorführung der historischen Dampffördermaschine finden um 12 und 15 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonderausstellung: „IndustrieInsekten – In einem unbekannten Land“
Bis zum 26. Oktober 2025 zeigt die Ausstellung „IndustrieInsekten“ faszinierende Makroaufnahmen von Insekten auf Industriebrachen. Die Fotografien thematisieren Artenvielfalt und bedrohte Lebensräume.