Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bochum – Der Tierpark + Fossilium Bochum stellte den diesjährigen Pinguintag am 27. April unter das Motto Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In Kooperation mit dem Verein Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins sowie den BNE-Regionalzentren Zoo Krefeld, NaturGut Ophoven und dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. drehte sich alles um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Artenschutz.
Im Mittelpunkt standen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 13 (Klimaschutz), SDG 14 (Leben unter Wasser) und SDG 15 (Leben an Land). Besucherinnen und Besucher konnten an zahlreichen Mitmachaktionen erleben, welche Auswirkungen Umweltverschmutzung und Klimawandel auf den Lebensraum der Humboldt-Pinguine haben.
Ein besonderer Fokus lag auf Angeboten für Kinder. An Experimentierstationen, beim Basteln und auf einem Pinguin-Parcours wurden die jüngsten Gäste spielerisch an die Themen Meeresverschmutzung und Artenschutz herangeführt. Ein Stoffpinguin, der Plastikmüll im Bauch trug, veranschaulichte die Bedrohung der Ozeane.
Mit einer kreativen Aktion konnten Holzpinguine und -fische gestaltet werden. Die Erlöse dieser Aktion kommen dem Schutz des Humboldt-Pinguins zugute. Die Organisation Sphenisco e.V. wird mit den Einnahmen konkrete Projekte unterstützen.
Ein weiteres Angebot war das Projekt H2EAU. Es eröffnete neue Perspektiven auf die Unterwasserwelt und machte den Einfluss des Schalls auf Meereslebewesen erlebbar.
Der Pinguintag bildete den Abschluss der Themenwoche „Meer erleben“, die während der Osterferien stattfand. Auch hier standen Klimaschutz, Korallenriffe und das Leben unter Wasser im Mittelpunkt.
Mit dem Aktionstag betont der Tierpark + Fossilium Bochum die Bedeutung von Umweltbildung und die Förderung nachhaltiger Entwicklungen.